23.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

KI-Chatbot für Schüler und Lehrkräfte

Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Kinder und Jugendliche in Bremen können im Unterricht mit einem Chatbot kommunizieren. Auch für Lehrkräfte bietet das Programm Chancen.

Der KI-Chatbot Telli soll den Unterricht in Bremen bereichern. Nach Angaben des Bildungsressorts ist der Zweistädtestaat das erste Bundesland, in dem Telli an allen öffentlichen Schulen zur Verfügung steht. Das Computerprogramm, das in natürlicher Sprache auf Fragen antwortet und Informationen bereitstellt, wurde speziell für den Einsatz im Unterricht entwickelt. Telli ist Teil eines Projektes, an dem alle Bundesländer beteiligt sind.

«Wir wollen Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vorbereiten, in der der Umgang mit Künstlicher Intelligenz selbstverständlich sein wird», sagte Bremens Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD). Mit Telli sei das verantwortungsvoll und in einem geschützten Rahmen möglich. Die Schülerinnen und Schüler können das Programm auf ihren schulischen iPads nutzen – im Unterricht und zu Hause.

Lehrkräften soll der datenschutzkonforme KI-Chatbot bei der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung helfen. Der Chatbot arbeitet dem Bildungsressort zufolge ausschließlich mit pseudonymisierten Nutzerdaten. Das System ermögliche den Zugriff auf aktuelle KI-Modelle führender Anbieter wie OpenAI und Meta – ohne dass personenbezogene Daten an diese Unternehmen übermittelt würden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cloud-ready, sicher und effizient – UTAX erneuert sein DIN-A3-Kernportfolio

Die Fachhandelsmarke UTAX hat seine DIN-A3-Systeme mit einer Druckgeschwindigkeit von 25 bis 70 Seiten pro Minute aktualisiert und sechs neue Farb- und drei neue Schwarz-Weiß-MFP als Nachfolger bestehender Modelle auf den Markt gebracht.

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud

Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden.

40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus

Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.