-0.2 C
Flensburg
Samstag, Dezember 2, 2023

IDC: Nur langsames Wachstum bei Smartwatches

Laut IDC wird der Smartwatch-Absatz in 2016 nur leicht ansteigen. Apple kommt auf einen Marktanteil von 52 Prozent. Für ein Betriebssystem sehen die Analysten nur eine schwache Nachfrage.

Marktforscher gehen davon aus, dass sich Computer-Uhren nur langsam einen Platz im Alltag erobern und einfache Fitness-Bänder noch über Jahre ein Wachstumsmarkt bleiben werden. In diesem Jahr werde der Smartwatch-Absatz um 3,9 Prozent auf 21,5 Millionen Geräte ansteigen, prognostizierte die Marktforschungsfirma IDC. Zugleich dürften 80,7 Millionen einfache Bänder verkauft werden, auf denen Apps anderer Entwickler laufen können. Diese Fähigkeit betrachten die Marktforscher als zentrales Unterscheidungsmerkmal einer Smartwatch. Zum Jahr 2020 werde dann der Absatz von Computer-Uhren auf gut 76 Millionen Geräte ansteigen und die Verkäufe einfacher Bänder auf rund 148 Millionen wachsen, schätzte IDC.

Die Apple Watch werde noch auf Jahre der Marktführer bei Computer-Uhren bleiben, prognostizieren die Analysten. Für dieses Jahr rechnen sie mit einem Marktanteil von gut 52 Prozent mit 10,5 Millionen verkauften Apple-Uhren. Bis 2020 werden die Verkäufe nach ihrer Schätzung auf rund 24 Millionen Geräte ansteigen, während der Marktanteil auf rund 44 Prozent sinken werde. Zugleich erwarten die Analysten, dass die diversen Hersteller von Uhren mit dem Google-System Android von 22 auf 42 Prozent Marktanteil vorrücken. Für das Betriebssystem Tizen, auf das Samsung bei seinen Smartwatch-Modell setzt, sieht IDC hingegen nur eine eingeschränkte Nachfrage. Die Experten rechnen bis 2020 mit einem Anstieg der Verkäufe von 2,6 auf 3,8 Millionen Geräte, während der Marktanteil von rund 13 auf 7 Prozent fallen werde.

Apple war seiner im Frühjahr gestarteten Uhr aus dem Stand zur Nummer eins im Markt geworden. Das anfängliche Interesse ließ sich aber zunächst nicht aufrechterhalten: Nach IDC Schätzung sanken die Verkäufe von den 3,6 Millionen im Startquartal binnen eines Jahres auf 1,6 Millionen im zweiten Vierteljahr 2016. Jetzt dürfte die neue Version den Absatz im Weihnachtsgeschäft ankurbeln. Bei einfachen Bändern ist Fitbit die Nummer eins mit etwa 25 Prozent Marktanteil. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Weniger Geld für Start-ups – Deutschland kommt glimpflich weg

Sinkende Bewertungen und Tausende Entlassungen: Die Start-up-Branche hat schwierige Monate hinter sich. Die Finanzierungsprobleme in Europa verschärfen sich, zeigt eine neue Analyse. Deutschland kommt mit einem blauen Auge davon.

Gamescom findet 2024 erstmals auch in Brasilien statt

Die weltgrößte Computerspiel- und Videospiel-Messe Gamescom findet nächstes Jahr erstmalig auch in Brasilien statt.

Siewert & Kau mit Ergonomie-Lösungen von Neomounts

Wo und wie ein Display positioniert wird, ist entscheidend für die Ergonomie am Arbeitsplatz. Das niederländische Unternehmen Neomounts bietet ein Sortiment an hochwertigen Montagelösungen und ergänzt damit ab sofort das Portfolio von Siewert & Kau.
ANZEIGE