IDC: Android und iOS verdrängen rivalisierende Plattformen
Android und iOS lassen rivalisierenden Smartphone-Plattformen immer weniger Platz. Windows Phone verdränge lediglich Blackberry, statt die beiden Marktführer anzugreifen, so IDC.
Das Google-Betriebssystem Android und das iPhone von Apple lassen rivalisierenden Smartphone-Plattformen immer weniger Platz. Im vergangenen Jahr hätten alle anderen Systeme zusammen nur einen Marktanteil von 3,7 Prozent gehabt, berichtete die Analysefirma IDC am späten Dienstag. Im Jahr 2013 seien es für die Konkurrenten noch 6,2 Prozent Marktanteil gewesen. Die Android-Geräte verschiedener Hersteller erreichten dabei laut IDC im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 81,5 Prozent. Das Apple-System iOS hielt den zweiten Platz mit 14,8 Prozent.
Als Nummer drei lag Microsofts Windows Phone IDC zufolge im vergangenen Jahr mit knapp 35 Millionen verkauften Smartphones bei 2,7 Prozent. Im Jahr 2013 kamen die Windows Phones von Nokia und wenigen anderen Herstellern noch auf einen Marktanteil von 3,3 Prozent. Der Smartphone-Pionier Blackberry rutschte demnach auf nur noch 0,4 Prozent von 1,9 Prozent ein Jahr zuvor ab. Windows Phone verdränge lediglich Blackberry sowie alternative Smartphone Betriebssysteme wie Firefox OS und Sailfish, statt die beiden Marktführer Android und iOS anzugreifen. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.