18.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

FritzOS 6.20: Verbesserungen für alle Fritzbox-Modelle

AVM stellt jetzt für alle Fritzbox-Modelle die neue Firmware FritzOS 6.20 zur Verfügung. Verbesserungen gibt es in den Bereichen Sicherheit und Speicher.

Für alle aktuellen Fritzbox-Modelle und WLAN-Repeater steht jetzt das neue FritzOS 6.20 bereit. Das Update ist somit laut AVM für die Fritzbox-Modelle 7490, 7390, 7360, 7330, 7272, 3490, 3390, 3272, 6840 LTE, 6842 LTE und 6810 LTE geeignet. Verbesserungen gibt es laut Hersteller bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher, Smart Home, Sicherheit sowie Kindersicherung. Auf der zentralen Sicherheitsseite gibt es jetzt eine Übersicht aller WLAN-Geräte. Die Startseite zeigt nun den Namen des Funknetzes an. Hier geht es auch direkt zum WLAN-Gastzugang. So gelangt der Anwender ebenfalls schneller zur Einrichtung eines privaten Hotspots für Gäste. Transparenter soll es auch mit der neuen Sicherheitsübersicht werden: Hier sind Sicherheitseinstellungen und -informationen, beispielsweise welche Ports aus dem und zum Internet geöffnet sind, zusammengefasst. Erstmals bietet AVM mit FritzOS 6.20 zudem eine Auto-Update-Funktion. Damit stehen Anwendern nun mehrere Optionen zur Verfügung, um neue OS-Versionen zu erhalten. Mehr Sicherheit für HTTPS-Dienste bietet der aktuelle Verschlüsselungsstandard TLS 1.2. Die NAS-Anwender profitieren von einem browserbasierten Mediaplayer und neuen Funktionen für NAS-Dateien. Außerdem erweitert das Update die Smart-Home-Funktionen und macht die intelligente Steckdose FritzDECT 200 und den FritzDECT Repeater 100 zu Temperaturmessern.

Darüber hinaus sollen die FritzWLAN Repeater 300E, 310, 450E, 1750E und DVB-C mit dem neuen System leistungsfähiger sein. Außerdem besteht die Möglichkeit eines automatischen Updates. Um FritzOS nutzen zu können, geben Anwender „http://fritz.box“ in den Browser ein und wählen auf der Benutzeroberfläche den Update-Assistenten aus. Mit zwei Klicks ist das neue Update dann installiert. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus

Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.

Oracle investiert zwei Milliarden Dollar in deutsche Cloud

Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland zwei Milliarden US-Dollar investieren, um der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen künstlicher Intelligenz und nach Cloud-Infrastruktur gerecht zu werden.

Samsung mit neuem Storage-Chef

Wojtek Rudko ist ab sofort neuer Director MX Brand Memory bei Samsung Electronics in Deutschland.