17.2 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

FritzOS 6.20: Verbesserungen für alle Fritzbox-Modelle

AVM stellt jetzt für alle Fritzbox-Modelle die neue Firmware FritzOS 6.20 zur Verfügung. Verbesserungen gibt es in den Bereichen Sicherheit und Speicher.

Für alle aktuellen Fritzbox-Modelle und WLAN-Repeater steht jetzt das neue FritzOS 6.20 bereit. Das Update ist somit laut AVM für die Fritzbox-Modelle 7490, 7390, 7360, 7330, 7272, 3490, 3390, 3272, 6840 LTE, 6842 LTE und 6810 LTE geeignet. Verbesserungen gibt es laut Hersteller bei WLAN, DECT, Netzwerkspeicher, Smart Home, Sicherheit sowie Kindersicherung. Auf der zentralen Sicherheitsseite gibt es jetzt eine Übersicht aller WLAN-Geräte. Die Startseite zeigt nun den Namen des Funknetzes an. Hier geht es auch direkt zum WLAN-Gastzugang. So gelangt der Anwender ebenfalls schneller zur Einrichtung eines privaten Hotspots für Gäste. Transparenter soll es auch mit der neuen Sicherheitsübersicht werden: Hier sind Sicherheitseinstellungen und -informationen, beispielsweise welche Ports aus dem und zum Internet geöffnet sind, zusammengefasst. Erstmals bietet AVM mit FritzOS 6.20 zudem eine Auto-Update-Funktion. Damit stehen Anwendern nun mehrere Optionen zur Verfügung, um neue OS-Versionen zu erhalten. Mehr Sicherheit für HTTPS-Dienste bietet der aktuelle Verschlüsselungsstandard TLS 1.2. Die NAS-Anwender profitieren von einem browserbasierten Mediaplayer und neuen Funktionen für NAS-Dateien. Außerdem erweitert das Update die Smart-Home-Funktionen und macht die intelligente Steckdose FritzDECT 200 und den FritzDECT Repeater 100 zu Temperaturmessern.

Darüber hinaus sollen die FritzWLAN Repeater 300E, 310, 450E, 1750E und DVB-C mit dem neuen System leistungsfähiger sein. Außerdem besteht die Möglichkeit eines automatischen Updates. Um FritzOS nutzen zu können, geben Anwender „http://fritz.box“ in den Browser ein und wählen auf der Benutzeroberfläche den Update-Assistenten aus. Mit zwei Klicks ist das neue Update dann installiert. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Igel baut Vertriebsteam aus

Igel baut den Vertrieb in der DACH-Region, in Großbritannien/Irland, Australien/Neuseeland (ANZ) und weiteren internationalen Märkten aus.

Nutanix befördert Paulo Pereira zum VP Presales in EMEA

Nutanix hat Paulo Pereira zum VP EMEA Presales ernannt, der damit Mitglied der internationalen Führungsriege des Spezialisten für hybrides Multi-Cloud-Computing wird.

Google-Chatbot Bard markiert zweifelhafte Textstellen

Im Wettlauf der Systeme mit Künstlicher Intelligenz hatte Google zunächst gegenüber ChatGPT das Nachsehen. Doch der Internetriese verbessert seinen Chatbot Bard kontinuierlich. Zwei spektakuläre Neuerungen werden aber vorläufig nur auf Englisch verfügbar sein.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen