Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat Donnerstagabend die neue „Home“-App für Android-Smartphones vorgestellt. Zum Start bringt HTC das erste Facebook-Endgerät.
Facebook-Gründer Zuckerberg stellte „Home“ vor.Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Mark Zuckerberg hat in einer Show, die den Apple-Veranstaltungen ähnelt, das „Facebook-Handy“ vorgestellt. Zuerst ist es nur eine App namens „Home“ für Android-Smartphones. Diese ersetzt aber, anders als herkömmliche Apps, den Homescreen des Endgeräts. Dort sind nach Installation keine Icons anderer Unternehmen mehr zu sehen, sondern Fotos und Nachrichten der Facebook-Freunde. Der Facebook-Massenger ist gut erreichbar per Fingerzeig.
„Smartphone-Nutzer verbringen mehr als 20 Prozent ihrer Zeit mit Facebook“, begründet Zuckerberg die Entwicklung der Home-App. Die „Home“-App soll ab dem 12. April über Googles Play-Store erhältlich sein.
Das erste „Facebook-Handy“ wurde auf der Veranstaltung ebenfalls vorgestellt. Das „one more thing“ kommt von Hersteller HTC und wird zum Start von „Home“ mit der vorinstallierten App für 100 Dollar beim Carrier AT&T erhältlich sein. Über den Vertriebsstart in Deutschland gibt es noch keine Angaben.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.