Elektronischer Personalausweis auf Samsung-SmartphonesNutzer einiger Samsung-Smartphones sollen in diesem Jahr ihren elektronischen Personalausweis ins Telefon einbinden können. Dafür arbeiteten das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die Bundesdruckerei die Deutsche Telekom Security mit dem Smartphone-Marktführer zusammen. Die Lösung werde eingeführt, sobald das mobile eID-Verfahren in Deutschland verfügbar ist, wie Samsung am Donnerstag mitteilte. Als erste bekommen Geräte der Modellreihe Galaxy S20 die Funktion. Die mobile eID-Lösung wurde im Rahmen des Förderprojekts OPTIMOS 2.0 entwickelt. Sein Ziel war, «die notwendigen Komponenten, Interfaces und Abläufe zu standardisieren, damit die entwickelte Technologie hohe Sicherheitsstandards erfüllt und für möglichst viele Endnutzer zur Verfügung steht», sagte BSI-Chef Arne Schönbohm.
Für die Einrichtung müssen Nutzer die Personalausweis-App der Bundesdruckerei installieren und ihren NFC-fähigen Personalausweis an die Rückseite des Smartphones halten, um ihre Identität zu bestätigen. Für die Zukunft ist die Möglichkeit geplant, auch andere wichtige Dokumente wie Führerschein oder Krankenversicherungskarte ins Smartphone einzubetten. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.