-2.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

E-Book-Reader wachsen schwächer als erwartet

In diesem Jahr wird der Absatz von E-Book-Readern um 22 Prozent zulegen. Zuvor wurde ein stärkeres Wachstum prognostiziert.

Der Absatz von E-Book-Readern wird im laufenden Jahr voraussichtlich um 22 Prozent auf rund 832.000 Stück steigen, so der Bitkom. Allerdings legen die Verkäufe von E-Book-Lesegeräten wie dem Kindle, Sony Reader, Tolino oder Kobo schwächer zu als zunächst angenommen. Ursprünglich war der Branchenverband von einem Absatz von bis zu 1,4 Millionen Stück ausgegangen. Grund für diese Anpassung sei der große Erfolg von Tablet Computern. Den Readern machten preiswerte Tablets immer stärkere Konkurrenz. Nach Bitkom-Prognosen werden im Jahr 2013 insgesamt rund 8 Millionen Tablet Computer in Deutschland verkauft.

Etwa die Hälfte dieser Tablets wird zu Preisen unter 200 Euro verkauft, was auf dem Niveau hochwertiger E-Reader-Modelle liege. Der Durchschnittspreis der E-Reader liegt laut Bitkom im Jahr 2013 bei 97 Euro und damit nur 2 Euro unter dem Vorjahreswert. Der Umsatz mit E-Readern steige in 2013 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent auf rund 81 Millionen Euro. Für das Jahr 2014 rechnet der Hightech-Verband mit einem weiteren Zuwachs der Verkaufszahlen und des Umsatzvolumens im deutschen E-Reader-Markt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Context: Abverkäufe über Distribution legen in 2024 zu

Im nächsten Jahr sollen die Umsätze über die europäischen Distributoren wieder zulegen, prognostizieren die Marktforscher von Context.

Das ändert sich im Dezember

Im Dezember kommen auf Verbraucherinnen und Verbraucher einige Änderungen zu. Ein Überblick über die Änderungen im neuen Monat.

Studie: Fast zwei Drittel wollen Black-Friday-Angebote nutzen

Gut vier Wochen vor Heiligabend läutet der Einzelhandel die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts ein. Online-Rabattaktionen wie Black Friday und Cyber Week gehören für viele in Deutschland fest dazu. Doch der Bitkom rät, auch bei Rabatten genau hinzuschauen.
ANZEIGE