Deutscher Fotomarkt rückläufigDer deutsche Fotomarkt verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatzrückgang von 24,6 Prozent. Das Umsatzminus wurde vor allem durch einfache Kameras mit festem Objektiv hervorgerufen, die immer stärker von der Konkurrenz durch die Smartphones betroffen sind, so die Ergebnisse der Gfk anlässlich der photokina in Köln. Gut sieht es noch in einzelnen Segmenten aus: So war die Nachfrage nach hochwertigen Kameras mit festem Objektiv, die mit einem großen Sensor oder mindestens 20fach Zoom ausgestattet sind, sowie nach Spiegelreflexkameras hoch. Kompakte Systemkameras wiesen sogar eine starke Umsatzsteigerung im zweistelligen Bereich auf (+ 24 Prozent). Die Entwicklungen würden zeigen, dass Konsumenten vermehrt Wert auf Innovation und Qualität legen, was sich vor allem auf den Fotofachhandel positiv auswirke, so die Marktforscher weiter. Spiegelreflexkameras stellten mit 40,7 Prozent Anteil immer noch das bedeutendste Kamerasegment im Hinblick auf den Gesamtumsatz dar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist ihr Umsatz allerdings um 30,5 Prozent gesunken.
Die Elektronik-Fachmärkte bauten ihren Umsatzanteil im Spiegelreflex-Markt stetig aus und erreichten im Juni 41,5 Prozent. Mit 36,1 Prozent Umsatzanteil lag der Fotofachhandel etwas darunter, ist jedoch immer noch ein wesentlicher Absatzkanal und Innovationstreiber für dieses Segment.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.