Im ersten Quartal stiegen die Abverkäufe von IPS-Displays deutlich. Kunden suchen zunehmend nach Alternativen zu TN-Panels. Bei den Herstellern konnte HP zulegen.
Deutliches Wachstum bei IPS-DisplaysDer Absatz nach Stückzahlen von IPS-Monitoren ist im ersten Quartal in Europa um 85 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, so eine aktuelle Studie von CONTEXT. In Deutschland stiegen die Abverkäufe um 88,9 Prozent. Die Kunden würden zunehmend nach Alternativen zu TN-Panels suchen, so die Marktforscher weiter. Der Umsatz mit IPS-Produkten stieg in dieser Region um 63 Prozent. IPS-Displays werden häufig von Fotografen und Designern benutzt. Die Geräte punkten mit einer hohen Farbgenauigkeit und einer kräftigen Farbdarstellung. Die Blickwinkel-Abhängigkeit ist bei IPS-Panels extrem gering. Bei anderen Panel-Varianten, wie beispielsweise TN-Panels, verändern sich Farben und Kontraste bei einer Änderung des Blickwinkels schnell. Die IPS-Technologie wurde Ende der 90er Jahre von Hitachi eingeführt.
Zu den führenden Anbietern von IPS-Displays gehören HP, Dell und LG. Hewlett-Packard konnte laut CONTEXT im ersten Quartal den Absatz um 121 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Der Marktanteil des Anbieters liege jetzt bei 35 Prozent. „Der durchschnittliche Verkaufspreis von ISP-Displays hat sich bei rund 200 Euro stabilisiert“, so CONTEXT-Analyst Lachlan Welsh.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.