8.2 C
Flensburg
Freitag, Juni 2, 2023

Deloitte-Umfrage: Schnelles Internet in Deutschland oft unzuverlässig

Schnelle Internetverbindungen in Deutschland sind laut einer Umfrage häufig ziemlich lahm.

Schnelle Internetverbindungen in Deutschland sind laut einer Umfrage häufig ziemlich lahm: In der Befragung der Unternehmensberatung Deloitte sagten 27 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihr Breitband-Anschluss mindestens einmal im Monat instabil oder langsam sei. Die «Breitbandinfrastrukturen» seien damit weiter deutlich weniger zuverlässig als Strom- oder Gasnetze, schreiben die Berater in ihrem am Montag veröffentlichten Papier. Befragt wurden dafür im März 2000 Verbraucherinnen und Verbraucher.

Offenbar nehmen aber nicht wenige Bürger Internetprobleme mit stoischer Gelassenheit hin: 79 Prozent erklärten sich zufrieden mit ihrem Anbieter. Knapp vier von zehn Befragten glauben demnach auch, dass deutsche Mobilfunknetze schlechter sind als im Ausland. «Die hohe Zufriedenheit der Deutschen mit ihren Providern ist aus Anbietersicht erfreulich, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass in vielen Bereichen weiterhin Handlungsbedarf besteht», kommentierte Dieter Trimmel, einer der Autoren.

Die Nachfrage nach superschnellen Gigabit-Verbindungen ist demnach verhalten: 42 Prozent sagten, diese Anschlüsse seien ihnen zu teuer. Lediglich 13 Prozent erklärten, dass sie zu einem akzeptablen Preis einen Gigabit-Anschluss wählen würden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Bericht: Suse vor möglicher Übernahme

Finanzinvestoren sind einem Pressebericht zufolge an einer Übernahme des schwächelnden Softwareanbieters Suse interessiert.

Context: Erholung im PC-Markt in Sicht

Anbieter von PCs und mobilen Endgeräten hatten einen schweren Start ins Jahr 2023. Der Markt ging in Europa noch einmal zurück. Allerdings sehen die Context-Analysten positive Signale.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen