-4.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

Das sind die smartesten Städte in Deutschland

Drei Aufsteiger rücken in die Top 10 der führenden Smart Cities in Deutschland vor.

Drei Aufsteiger rücken in die Top 10 der führenden Smart Cities in Deutschland vor. Aachen, Düsseldorf (beide Nordrhein-Westfalen) und Nürnberg (Bayern) sind erstmals unter den zehn Bestplatzierten des Smart City Index, dem Digital-Ranking der deutschen Großstädte des Digitalverbands Bitkom. Aachen lag im Vorjahr auf Rang 17, Düsseldorf landete auf dem 19. und Nürnberg auf dem 16. Platz. Dafür reicht es für Berlin, Freiburg im Breisgau und Karlsruhe (beide Baden-Württemberg) in diesem Jahr nicht mehr für einen Platz unter den besten Zehn. Auch jenseits der Top 10 herrscht viel Bewegung im Städtevergleich. Grundlage ist eine Analyse, für die Bitkom Research rund 11.000 Datenpunkte erfasst, überprüft und qualifiziert hat. Die folgenden Städte haben es unter die Top 10 geschafft und machen den Gewinner unter sich aus. Sie sind hier in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt: Aachen, Bochum, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart.

«Beim Smart City Index werden Deutschlands Großstädte umfassend und detailliert vermessen. Das Ranking zeigt, welche Städte bei der Digitalisierung führend sind. Auch in diesem Jahr gibt es viele Positionswechsel und so manche Überraschung. Die Dynamik ist groß, die Abstände verringern sich», sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. «Die Aufsteiger Aachen, Düsseldorf und Nürnberg werden mit ihrem Abschneiden für ihre digitalen Aktivitäten belohnt. Für alle anderen ist es ein Ansporn, ihre Digitalisierungsbemühungen zu steigern und ebenfalls Tempo zu machen.“ Bitkom will den Städten mit dieser Untersuchung eine Vergleichsgrundlage für ihre eigenen digitalen Aktivitäten geben, Erfolgsbeispiele aufzeigen und die Städte so bei ihren Digitalisierungsbemühungen unterstützen.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Kommission droht mit Blockade des iRobot-Kaufs durch Amazon

Die Übernahme des Robotersauger-Anbieters iRobot durch Amazon stößt auf Widerstand der EU-Kommission.

Weniger Geld für Start-ups – Deutschland kommt glimpflich weg

Sinkende Bewertungen und Tausende Entlassungen: Die Start-up-Branche hat schwierige Monate hinter sich. Die Finanzierungsprobleme in Europa verschärfen sich, zeigt eine neue Analyse. Deutschland kommt mit einem blauen Auge davon.

Das ändert sich im Dezember

Im Dezember kommen auf Verbraucherinnen und Verbraucher einige Änderungen zu. Ein Überblick über die Änderungen im neuen Monat.
ANZEIGE