In einem aktuellen Test werden 16 Tablets mit Preisen zwischen 60 bis 720 Euro unter die Lupe genommen. Geprüft wurde auch, wie gut Hard- und Software aufeinander abgestimmt sind.
Das iPad Air 2 war das schnellste Tablet im Test. Bei der längsten Akkulaufzeit hingegen ist das Huawei MediaPad X2 Spitzenreiter. (Quelle: obs/COMPUTER BILD)Amazon, Samsung, Apple und Co. bieten mittlerweile eine große Anzahl an Tablets an. Computer BILD hat 16 Tablets getestet: Insgesamt standen acht Modelle mit Displays zwischen 7 und 8 Zoll sowie acht weitere Tablets mit 10-Zoll-Bildschirmen auf dem Prüfstand. Die Preisspanne der Tablets reichte von 60 bis 720 Euro. «Bei den kleinen Tablets ist das iPad mini 4 und bei den größeren Geräten das iPad Air 2 das Maß aller Dinge: Verarbeitung, Bedienung und Ausstattung sind einfach top», so Redakteur Ingolf Leschke. In der Kategorie «Display» konnten Huawei, Sony und Samsung mit dem MediaPad X2 7.0, Xperia Z4 und den beiden Galaxy Tab S2 punkten: Die Wiedergabe sei gestochen scharf und auch die Farbdarstellung überzeuge, so die Tester. Allerdings: Keiner der Testkandidaten würde an die Bildschirmqualität der Apple-Geräte herankommen.
Das Magazin testete außerdem, wie gut Hardware und Betriebssystem der Geräte aufeinander abgestimmt sind. Da bei den iPads Hardware und Software aus einer Hand kommen, gebe es keine Probleme bei der Bedienung. Auch Google habe sein Android-Betriebssystem stark verbessert. Microsoft will mit Windows 10 auf dem Tablet-Markt Fuß fassen: Im Test erwies sich das Surface 3 als guter Allrounder.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.