2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

CarPlay: Apple bringt Lösung für das vernetzte Auto

Apple bringt mit dem Projekt CarPlay sein Betriebssystem iOS ins Auto. Siri ist mit dem Sprachsteuerungsknopf am Lenkrad verbunden. Drei PKW-Hersteller sind bereits dabei.

Apple bringt mit der neuen Plattform „CarPlay“ sein Betriebssystem iOS ins Auto. Dabei geht es um mehr als eine einfache Verbindung von iPhone und Auto, beispielsweise über Bluetooth, die bislang gang und gäbe ist: Mit CarPlay soll die Benutzeroberfläche des iPhones samt Apps auf die Monitore in den Mittelkonsolen gebracht werden. Eine weitere wichtige Rolle spielt der Sprachassistent Siri. Das Programm ist mit dem Sprachsteuerungsknopf am Lenkrad verbunden, wie Apple mitteilt. So können Nachrichten vorgelesen werden, Anrufe gestartet oder die Navigation begonnen werden. Dafür wird der Kartendienst des Herstellers genutzt. Bereits vor einem halben Jahr kündigte Apple auf der Worldwide Developers Conference „iOS in the Car“ an, nun folgt mit CarPlay die Umsetzung. Technisch ist CarPlay ein Update des Betriebssystems iOS 7. Auch Third-Party-Apps wie beispielsweise Spotify und iHeartRadio sollen unterstützt werden.

Mercedes will CarPlay in seine neue C-Klasse integrieren. Darüber hinaus sind Volvo und Ferrari in einem ersten Schritt dabei. Demnächst sollen BMW, Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Jaguar, Kia, Mitsubishi, Nissan, PSA Peugeot Citroën, Subaru, Suzuki und Toyota folgen. Erste „ausgewählte“ Modelle sollen über das neue System im Jahresverlauf verfügen. „CarPlay wird die Benutzung des iPhones im Auto dramatisch verbessern. Wir freuen uns, dass sehr viele Partner aus der Automobilbranche bereits dabei sind“, so Apple-Manager Greg Joswiak.

Die Integration der IT ins Auto spielt für die Hersteller eine immer bedeutendere Rolle. So ist der Smartphone-Anschluss Autofahrern mittlerweile wichtiger als eine hohe PS-Zahl, so der Bitkom in einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung. Insbesondere jüngere Autofahrer zwischen 18 und 29 Jahren legen auf die technische Ausstattung viel Wert. 66 Prozent von Ihnen möchten ihr Smartphone mit dem Auto verbinden können, 59 Prozent eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und 33 Prozent eine Online-Anbindung an soziale Netzwerke nutzen können. Die PS-Zahl hat hingegen nur für 42 Prozent der Autofahrer in dieser Altersklasse größere Bedeutung. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Atoss Software mit Zuwächsen zum Start – Umfeld schwankungsanfällig

Die Nachfrage nach Cloud-Angeboten hat Atoss Software zum Jahresstart Rückenwind beschert.

Apple setzt auf iPhones aus Indien für US-Markt

Über Jahrzehnte baute Apple in China ein Netz aus Auftragsfertigern und Zulieferern auf. Doch mit Donald Trumps China-Zöllen wird Indien als Standort wichtiger.

Bericht: Kahlschlag bei Intel

Dem kriselnden Halbleiterkonzern Intel steht nach Bloomberg-Informationen ein weiterer tiefgreifender personeller Einschnitt bevor.