MARIO: Der Klempner dürfte selbst Leuten ein Begriff sein, die noch nie ein Videospiel in der Hand hatten. Der passionierte Schnauzbartträger mit Latzhose übernahm schon in zig Spielen seines Erfinders Nintendo die Hauptrolle, sprang auf Schildkröten, befreite die Prinzessin und brabbelte dabei Worte, die irgendwie italienisch klingen sollen. Sogar ein Film («Super Mario Bros.», 1993) wurde gedreht, was Beteiligten wie Hauptdarsteller Bob Hoskins («eine wahnsinnig unglückliche Erfahrung») danach allerdings recht peinlich war. Marios Popularität konnte der Flop nicht ankratzen.
MARIO: Der Klempner dürfte selbst Leuten ein Begriff sein, die noch nie ein Videospiel in der Hand hatten. Der passionierte Schnauzbartträger mit Latzhose übernahm schon in zig Spielen seines Erfinders Nintendo die Hauptrolle, sprang auf Schildkröten, befreite die Prinzessin und brabbelte dabei Worte, die irgendwie italienisch klingen sollen. Sogar ein Film («Super Mario Bros.», 1993) wurde gedreht, was Beteiligten wie Hauptdarsteller Bob Hoskins («eine wahnsinnig unglückliche Erfahrung») danach allerdings recht peinlich war. Marios Popularität konnte der Flop nicht ankratzen.
Für alle, die da nicht so sattelfest sind und trotzdem auf der Gamescom mitreden wollen, hier ein ganz kleines Kompendium der Computerspiel-Helden – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. (dpa)