15.5 C
Flensburg
Freitag, September 29, 2023

Bitkom: Gute Aussichten für den Smartphone-Markt

Für den Smartphone-Markt in Deutschland erwartet der Branchenverband Bitkom weiter ein kräftiges Wachstum. Ein Punkt steht auf der Wunschliste der Kunden ganz oben.

Für den Smartphone-Markt in Deutschland erwartet der Branchenverband Bitkom weiter ein kräftiges Wachstum. 2015 seien hierzulande 26,2 Millionen Geräte verkauft worden, das sei ein Plus von 7,4 Prozent. Der Umsatz sei um 22 Prozent gestiegen und habe erstmals die Marke von 10 Milliarden Euro geknackt. Auch im laufenden Jahr werde mit 28,2 Millionen verkauften Geräten ein Plus von 7,5 Prozent erwartet. Weltweit hatten die Markforscher von Gartner zuletzt einen niedrigen Absatzzuwachs von 2,6 Prozent prognostiziert. «Der Smartphone-Boom ist ungebrochen», konstatierte Hannes Ametsreiter, Bitkom-Präsidiums-Mitglied und Chef von Vodafone Deutschland. Inzwischen nutzten 51 Millionen Menschen in Deutschland ein Smartphone. Lediglich 15 Prozent besäßen ihr Smartphone aktuell länger als zwei Jahre. Vor allem neue technische Verbesserungen seien für knapp die Hälfte der Nutzer ein Grund für den Wechsel.

Auf der Wunschliste der Nutzer steht den Angaben zufolge eine verbesserte Akkulaufzeit ganz oben – 63 Prozent der Befragten gaben das als Wunsch an. Für eine bessere Kameraqualität sprachen sich 36 Prozent aus, mehr Speicherkapazität wünschten sich 35 Prozent. «Die Akkulaufzeit hat sich über die Jahre nicht wesentlich verändert», sagte Ametsreiter. Es werde derzeit aber viel in Forschung und Entwicklung investiert. Der Bedarf sei groß, vor allem auch in der Automobilindustrie. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gregor Bieler wird Zentraleuropachef von Cognizant

Der Branchenveteran und langjährige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Zentraleuropachef bei Cognizant.

Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein

Nach Microsoft schließt auch Amazon einen milliardenschweren Pakt mit einem KI-Start-up.

Studie: Onlinehandel in Deutschland kämpft mit Konsumflaute

Der Onlinehandel in Deutschland leidet unter der Konsumflaute und rasche Besserung ist nicht in Sicht.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen