7.8 C
Flensburg
Sonntag, März 26, 2023

Bitkom: Großes Interesse an Smart Glasses

Die Anwendungsszenarien für so genannte Smart Glasses sind vielfältig. 38 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Geräte wie Google Glass oder Sony Smart Eyeglass zu nutzen.

Die Anwendungsszenarien für so genannte Smart Glasses sind vielfältig: Sie können im Blickfeld eingehende Kurznachrichten anzeigen, Informationen zu Sehenswürdigkeiten liefern oder beim Autofahren die richtige Ausfahrt einblenden. Selbst wenn die intelligenten Datenbrillen bislang kaum verbreitet sind, ihr Potenzial ist groß: 38 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren können sich vorstellen, Geräte wie Google Glass, Sony Smart Eyeglass oder Epson Moverio zu nutzen, so eine Bitkom-Umfrage. 2013 waren es erst 19 Prozent. Jeder Siebte (17 Prozent) gibt sogar an, dass er die Daten-Brille in jedem Fall nutzen wird.

«Durch das Einblenden von Zusatzinformationen in das Sichtfeld der Nutzer dienen Smart Glasses als Eingangstor in eine erweiterte Realität, eine Augmented Reality», so Bitkom-Experte Timm Lutter.

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Halbleiter-Pionier Gordon Moore gestorben

Der Halbleiter-Pionier Gordon Moore, dessen Prognose einer stetig steigenden Leistung von Computerchips über Jahrzehnte die Elektronik-Branche prägte, ist tot.