4.8 C
Flensburg
Donnerstag, Januar 16, 2025

Bitcom: Erstmals kennt die Mehrheit das Metaverse

Zum Arbeiten, zum Shoppen, zum Freundetreffen – das Metaverse ist eine Art gemeinsamer virtueller Raum, der das heutige Internet virtuell erweitern soll. Erstmals kennt es eine Mehrheit der Deutschen.

Zum Arbeiten, zum Shoppen, zum Freundetreffen – das Metaverse ist eine Art gemeinsamer virtueller Raum, der das heutige Internet virtuell erweitern soll. Erstmals kennt es eine Mehrheit der Deutschen. Vor einem Jahr kannten das Metaverse erst 41 Prozent.

Im Metaverse sind alle Nutzerinnen und Nutzer miteinander vernetzt und können als Avatare miteinander interagieren. Im industriellen Metaversum können zum Beispiel auch ganze Maschinenparks nachgebildet werden. „Das Metaversum wird im industriellen Kontext immer wichtiger, zum Beispiel für Fernwartungen, zu Schulungszwecken oder der Simulation von Produktionsprozessen. In der privaten Nutzung hingegen fristet es noch ein Nischendasein, auch weil die Anwendungsfelder bisher noch recht
begrenzt sind“, so Bitkom-Experte Dr. Sebastian Klöß. 

Auf einen Kaffee in der virtuellen Welt – grundsätzlich sagt ein Viertel der Deutschen, sie hätte gerne die Möglichkeit, sich mit Freunden im Metaverse zu verabreden. Andere hätten gerne die Möglichkeit, eine Schule, Uni oder eine andere Bildungseinrichtung im Metaverse zu besuchen, zu shoppen oder ihrer beruflichen Tätigkeit im Metaverse nachzugehen. 10 Prozent der Deutschen können sich sogar vorstellen, einen Großteil ihres Lebens im Metaverse zu verbringen.

«Das Metaverse ist zwar oft mit immersiven Technologien wie VR-Headsets und Augmented-Reality-Brillen assoziiert, lässt sich mit entsprechenden Diensten und Apps aber auch über Smartphones und Laptops nutzen», so Klöß. Neben aller Offenheit ist das Metaverse auch mit Skepsis verbunden: Zwei Drittel der Deutschen sagen, im Metaverse wird es noch schwieriger sein, herauszufinden, mit wem man es tatsächlich zu tun hat oder das durch das Metaverse eine virtuelle Parallelwelt entstehen könnte.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Allianz-Barometer: Cyberattacke größte Gefahr für Firmen

Die Welt ist unruhig geworden. Dementsprechend wachsen auch in den Unternehmen die Sorgen vor drohenden Risiken aller Art.

Bechtle erfolgreich bei europäischer Cloud-Ausschreibung

Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen.

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.
ANZEIGE