Viele Windows-Nutzer, die Microsofts Empfehlung folgten und auf Windows 11 umgestiegen sind, stehen vor einem Dilemma: Während Microsoft den Support für Windows 10 im Oktober 2025 einstellt, erhalten einige Windows-11-Installationen schon jetzt keine Sicherheitsupdates mehr, berichtet das Fachmagazin c’t.
«Die Situation ist absurd», betont c’t-Redakteur Axel Vahldiek. «Wer auf Windows 11 umsteigt, um dem angekündigten Support-Ende von Windows 10 zu entgehen, könnte vom Regen in die Traufe kommen.» Das liege an einer Kette von Entscheidungen, die Microsoft getroffen habe. Zuerst wurden die Support-Zeiträume für Windows drastisch auf zwei bis drei Jahre verkürzt. Die ersten Versionen von Windows 11 (21H2 und 22H2) erhalten daher bereits keine Updates mehr.
Es folgte das Hochschrauben der Hardwareanforderungen für Windows 11. Und die unterscheiden sich auch noch je nach Szenario: «Selbst wenn das Setup-Programm Windows 11 auf einem PC installiert, bedeutet das noch lange nicht, dass es diese Installation später auch ohne Weiteres auf eine neue Version aktualisiert.» Die Hardwareanforderungen für Updates seien also höher als für Neuinstallationen – eine bislang beispiellose Entscheidung von Microsoft.
«Es gibt einen Weg aus der Upgrade-Falle», erklärt Vahldiek. Der c’t-Registry-Trick ermögliche das Aktualisieren auf Version 24H2 auch bei eigentlich inkompatiblen Systemen. Dafür seien lediglich zwei Downloads nötig: eine spezielle Registry-Datei von c’t sowie das kostenlose „Media Creation Tool“ von Microsoft. «Im Idealfall bekommen Sie anschließend bis mindestens Ende 2026 wieder Sicherheitsupdates», so der c’t-Redakteur.
Microsoft schrecke mittlerweile aber nicht mehr davor zurück, die Hardwareanforderungen für Windows quasi im laufenden Betrieb zu ändern. Was heute noch funktioniere, könnte morgen blockiert sein. Selbst der Neukauf eines Computers mit vorinstalliertem Windows 11 biete keine Garantie – einige Anbieter verkauften sogar Geräte, die direkt in die Upgrade-Falle führen.
Bericht: Millionen PCs droht Sicherheitsrisiko
Viele Windows-Nutzer, die auf Windows 11 umgestiegen sind, stehen vor einem Dilemma: Während Microsoft den Support für Windows 10 im Oktober einstellt, erhalten einige Windows-11-Installationen schon jetzt keine Sicherheitsupdates mehr.
Abonnieren
0 Comments