9.9 C
Flensburg
Freitag, März 29, 2024

Bericht: BKA installiert Emotet-Selbstzerstörer auf PCs weltweit

Beim Schlag gegen die berüchtigte Schadsoftware Emotet Ende Januar hat das Bundeskriminalamt auch ein Schadsoftware-Update auf Zehntausenden Windows-PCs weltweit installiert, um sie damit zu bereinigen.

Beim Schlag gegen die berüchtigte Schadsoftware Emotet Ende Januar hat das Bundeskriminalamt auch ein Schadsoftware-Update auf Zehntausenden Windows-PCs weltweit installiert, um sie damit zu bereinigen. Das geht aus einem Protokoll einer Sitzung der Innenausschuss-Sitzung im Deutschen Bundestag vom 10. Februar hervor, das auf dem Portal netzpolitik.org im Volltext veröffentlicht wurde. In der Sitzung berichtete BKA-Präsident Holger Münch über die Zerschlagung der Schadsoftware und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Beim Einsatz gegen einen Tatverdächtigen in der Ukraine waren auch BKA-Beamte beteiligt, schilderte Münch. Dabei sei es gelungen, einen «offenen Rechner» des mutmaßlichen Drahtziehers in die Hände zu bekommen. Man habe diesen Rechner dazu genutzt, eine modifizierte Variante der Schadsoftware über das Emotet-Netzwerk zu verbreiten. Durch das Update meldeten sich infizierte Rechner in aller Welt nicht mehr bei den Servern der Kriminellen, sondern bei polizeilich kontrollierten Servern. Damit konnte das Ausmaß des Schadsoftware-Netzwerks dokumentiert und die Betroffenen gewarnt werden. Die im Auftrag des BKA veränderte Schadsoftware wird sich Münchs Äußerungen zufolge am 25. April selbst deinstallieren.

Die Software «Emotet» wurde von Kriminellen in großem Maßstab für Cyber-Angriffe eingesetzt. Versteckt in einem unscheinbaren Word-Dokument, häufig getarnt als harmlos wirkender Anhang einer E-Mail oder auch als Link, brach sie in Computernetzwerke ein und eröffnete die Möglichkeit, sensible Daten zu kopieren oder zu blockieren. Die Täter erpressten damit Unternehmen und Behörden. Auch viele privaten Computernutzer tappten in die Emotet-Falle. Münch sagte in der Sitzung, Emotet sei nicht nur eine einfache Schadsoftware gewesen, sondern habe den Kriminellen auch die Möglichkeit eröffnet, andere Schadprogramme über eine offene Tür nachzuladen. «Das Schadenspotenzial ist entsprechend dadurch hoch, weil eben diese infizierten Rechner dann quasi durch andere Schadsoftware weiter infiziert werden können.» Der BKA-Präsident warb in der Sitzung für eine stabile rechtliche Grundlage für solche Aktionen. Die Bereinigung habe man juristisch als «Beschlagnahme» mit technischen Mitteln gewertet und sich dabei auf Beschlüsse des Amtsgerichts Gießen auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt gestützt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cancom peilt 2024 deutliches Wachstum an

Der IT-Dienstleister Cancom rechnet im laufenden Jahr im schwierigen Umfeld mit einem deutlichen Wachstum.

Vodafone Deutschland baut 2.000 Stellen ab

Der Telko-Markt in Deutschland ist hart umkämpft. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, will sich Vodafone nun von technischen Altlasten trennen - aber auch von über 13 Prozent der Belegschaft.

Amazon: Mehr als sieben Millionen gefälschte Artikel gestoppt

Amazon hat im vergangenen Jahr weltweit mehr als 7 Millionen gefälschte Produkte identifiziert, beschlagnahmt und ordnungsgemäß entsorgt.