8.6 C
Flensburg
Dienstag, März 21, 2023

Autobauer prüfen Daten-Freigabe für Here

Die Autobauer Audi, BMW und Daimler erwägen, Sensor-Daten aus ihren Fahrzeugen für den frisch dazu gekauften Kartendienst von Nokia zu öffnen.

Die Autobauer Audi, BMW und Daimler erwägen, Sensor-Daten aus ihren Fahrzeugen für den frisch dazu gekauften Kartendienst von Nokia zu öffnen. Aktuell kämen Informationen für den Kartenservice Here aus über 80.000 Quellen, hieß es am Montag. Bei den vernetzten Autos der drei Hersteller ginge es um eine ganz andere Größenordnung von bereits zwei Millionen Fahrzeugen. Mit den anonymisierten Daten können in den Karten zum Beispiel die aktuelle Verkehrslage oder der Zustand der Straßen berücksichtigt werden. Die Autobauer wollten Here freie Hand für weiteres Wachstum geben, erklärte Audi-Chef Rupert Stadler. «Niemand versteht das Potenzial digitaler Karten besser als das Team von Here mit weltweit 6.500 Mitarbeitern.»

Digitale Karten gelten als ein Schlüsselelement für den zukünftigen Betrieb selbstfahrender Autos. Nokias Here war eine seltene Gelegenheit, einen weltweit agierenden Kartendienst zu kaufen. Der Preis erreichte in einer Auktion 2,8 Milliarden Euro. Die drei Autobauer sicherten sich damit mehr Unabhängigkeit von den wenigen anderen großen Anbietern wie Google oder TomTom. Sie kündigten bereits an, die Plattform solle für andere Hersteller offenbleiben. (dpa)

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

EU-Kommission stellt Gesetze für besseren Verbraucherschutz vor

Mit einem sogenannten Recht auf Reparatur und strengeren Regeln für grüne Werbeversprechen will die EU-Kommission Verbraucherinnen und Verbraucher stärken.