12.7 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

Apple verweist bei brennenden iPhones auf äußere Schäden

Nach Berichten über mehrere iPhone-Brände in China hat der Konzern auf «äußere Schäden» an den Geräten als Ursache verwiesen.

Nach Berichten über mehrere iPhone-Brände in China hat der Konzern auf «äußere Schäden» an den Geräten als Ursache verwiesen. Die betroffenen Telefone seien unter anderem mit Computertomographie untersucht worden, erklärte Apple am Mittwoch. Eine chinesische Verbraucherschutz-Gruppe hatte von acht iPhone-Bränden in den Monaten September bis November gesprochen. Apple betonte, die bisher untersuchten Geräte hätten klare Hinweise auf eine äußere Einwirkung aufgewiesen, was zu dem «thermalen Ereignis» geführt habe. Man habe keinen Grund zur Sorge für Nutzer der Geräte gefunden.

Smartphone-Brände sorgen für mehr Aufmerksamkeit, seit Samsung im Herbst mehrere Millionen Geräte seines neuen Telefons Galaxy Note 7 zurückrufen musste. Da auch vermeintlich sichere Austauschgeräte noch Feuer fingen, stellte der Marktführer aus Südkorea die Produktion des Modells schließlich ganz ein. Apple erklärte mit Blick darauf, man sei sich darüber bewusst, dass die Verbrauchter «besorgter denn je» über die Sicherheit von Batterien in ihren Mobilgeräten seien. Auch in der Vergangenheit waren Smartphones verschiedener Hersteller vereinzelt in Brand geraten. Das lag oft an der Verwendung falscher oder defekter Ladegeräte. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ingram Micro erweitert das Security-Portfolio mit Services von Secutec

Broadliner Ingram Micro erweitert sein Security-Portfolio mit Services von Secutec.

Igel baut Vertriebsteam aus

Igel baut den Vertrieb in der DACH-Region, in Großbritannien/Irland, Australien/Neuseeland (ANZ) und weiteren internationalen Märkten aus.

«Epidemie des Ladendiebstahls» entsetzt Händler

Britische Medien sprechen bereits vom «Jahr der Ladendiebe». Die Zahl der Vorfälle ist gewaltig gestiegen, auch Mitarbeiter werden attackiert. Nun greifen Konzerne zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen