2.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 17, 2025

Xerox kauft Lexmark

Der Kopiergeräte-Pionier Xerox geriet zuletzt unter Druck. Das Unternehmen will mit dem Kauf von Lexmark für Wachstum sorgen. Der Druck-Spezialist kommt damit wieder unter amerikanische Kontrolle.

Zwei der bekanntesten Namen im Geschäft mit Druckern und Kopierern kommen künftig aus einem Haus: Xerox übernimmt in einem Milliarden-Deal Lexmark. Der Druck-Spezialist aus dem US-Bundesstaat Kentucky war zuletzt im Besitz asiatischer Investoren. Lexmark wird dabei nach Mitteilung der Unternehmen inklusive Schulden mit 1,5 Milliarden Dollar (1,44 Mrd. Euro) bewertet.

Xerox war über Jahrzehnte vor allem als Anbieter von Kopiergeräten bekannt, will sich aber verstärkt als Anbieter digitaler Druck-Lösungen etablieren. Die Xerox-Aktie geriet zuletzt unter Druck, da die Geräte-Verkäufe unter den Erwartungen lagen. Lexmark wurde Anfang der 90er Jahre vom Computer-Pionier IBM abgespalten. 2016 übernahmen chinesische Investoren die Firma für gut 2,5 Milliarden Dollar.

Xerox-Chef Steve Bandrowczak sagte dem «Wall Street Journal», der Kauf von Lexmark soll das Wachstum trotz des aktuellen Gegenwinds in der Branche ankurbeln. Unter anderem könnte Xerox von der Stärke der Marke in asiatischen Märkten profitieren. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.

Context: PC-Markt mit leichtem Wachstum im vierten Quartal

Eine Analyse des europäischen PC-Marktes zeigt positive Umsatztrends für Distributoren im vierten Quartal 2024, so das Marktforschungsunternehmen Context.

Ömer Tekin wird Sales-Chef von Eperi

Ömer Tekin verantwortet als Head of Sales beim Softwarehersteller Eperi die Vertriebsaktivitäten für das gesamte Produktportfolio.
ANZEIGE