Das Unternehmen aus Aschheim bei München wickelt digitale Zahlungen für Firmenkunden ab, bietet Risikoabsicherungen für Händler, verkauft seine Dienste an Dritte und ist mit seiner Zahl App «boon» auch im Markt für mobiles Zahlen per Smartphone aktiv. Die Bayern arbeiten mit Google und Apple zusammen, die ihre Zahldienste in Deutschland groß machen wollen. «Wir erwarten einen Schub für mobiles Zahlen vor allem durch Zahldienste wie Google Pay und Apple Pay, da sie den mobilen Bezahlvorgang mit Lösungen wie «boon» erheblich vereinfachen», sagte von Knoop.
Für das Ziel, den Wirecard-Umsatz bis 2020 mehr als zu verdoppeln, werde der Konzern auch neue Branchen stärker in den Blick nehmen, sagte der Manager. Zahlungsabwicklungen für Streaming-Dienste etwa seien attraktiv. Zudem stützten Dienste rund um digitale Zahlungen wie Risikomanagement und Datenanalyse, digitale Banking-Lösungen und Loyalitätsprogramme das Wachstum. (dpa)