4.9 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

Welle der Cyberkriminalität hilft IT-Branche

Die IT-Branche profitiert von der zunehmenden Cyberkriminalität.

Die IT-Branche profitiert von der zunehmenden Cyberkriminalität: In einer Unternehmensumfrage des britischen Spezialversicherers Hiscox meldete mehr als die Hälfte der IT-Firmen in Deutschland gestiegene Auftragszahlen in diesem Jahr, um Schwachstellen ihrer Firmenkunden in der Cybersicherheit zu beheben. Gleichzeitig leidet die Branche unter mehreren Negativfaktoren, die das Geschäft behindern. Dazu gehören demnach der Ukraine-Krieg sowie der Fachkräftemangel. Hiscox ließ im September 200 IT-Führungskräfte vom Beratungsunternehmen Techconsult befragen.

Fast 60 Prozent der Manager sagten, dass ihre Unternehmen unter zunehmenden Schwierigkeiten leiden, geeignete Fachkräfte in Deutschland zu gewinnen. Deswegen werden laut Hiscox verstärkt IT-Fachleute im Ausland angeworben.

IT-Dienstleister sind laut Umfrage häufig selbst nicht besonders gut auf die finanziellen Folgeschäden von Hackerangriffen vorbereitet. Nur ein gutes Drittel 36 Prozent ist demnach gegen Cyberattacken versichert, obwohl die Zahl der Angriffe stark zugenommen hat.

Wegen der vielen Schadenfälle haben manche Versicherer ihr Cybergeschäft bereits wieder eingeschränkt. Dennoch wächst der Markt. Laut Rückversicherer Munich Re hat sich das Prämienvolumen im europäischen Markt innerhalb von fünf Jahren von etwa 400 Millionen Euro auf zwei Milliarden Euro vervielfacht. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Einigung: Künstliche Intelligenz soll stärker geregelt werden

Künstliche Intelligenz, das ist für die einen die Verheißung der Zukunft, für die anderen eine große Gefahr. Die EU hat sich jetzt in einer Marathonsitzung auf Regeln geeinigt. In Brüssel wird das als «historisch» gefeiert - aber was bedeutet das nun?

Veeam befördert Tim Pfälzer

Veeam Software, Anbieter von Lösungen für Datensicherung und Ransomware Recovery, ernennt Tim Pfälzer zum General Manager & Senior VP für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA).

Gartner: Die Cloud wird bis 2028 zu einer Geschäftsnotwendigkeit

Laut Gartner wird sich Cloud Computing bis 2028 von einem technologischen Störfaktor zu einer notwendigen Komponente für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entwickeln.
ANZEIGE