8.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 2, 2023

Wachstum bei Smartphone-Anbieter Xiaomi gebremst

Xiaomi wurde dank dem Erfolg im riesigen Heimatmarkt zu einem der weltgrößten Smartphone Anbieter. In den vergangenen Monaten wuchs der Überflieger jedoch deutlich langsamer als gewohnt.

Beim Smartphone-Aufsteiger Xiaomi hat sich das bisher rasante Wachstum merklich abgeschwächt. Im ersten Halbjahr wurden 34,7 Millionen Computer-Handys verkauft, wie die chinesische Firma am Donnerstag bekannt gab. Das ist zwar ein Drittel mehr als in den ersten sechs Monaten 2014. Aber im Vergleich zum zweiten Halbjahr stagnierten die Verkäufe damit. Dagegen hatte Xiaomi im vergangenen Jahr den Absatz mit rund 61 Millionen Smartphones noch mehr als verdreifacht. Für dieses Jahr wurde die Marke von 100 Millionen Geräten als Ziel ausgegeben, die jetzt schwieriger zu erreichen scheint.

Das Modell von Xiaomi ist, technisch hochgerüstete Smartphones möglichst günstig über das Internet zu verkaufen. Damit schaffte es das erst 2010 gegründete Unternehmen schnell an die Spitze im riesigen chinesischen Markt. Im ersten Quartal dieses Jahres eroberte jedoch Apple dank dem Erfolg des iPhone 6 laut Marktforschern den ersten Platz. Xiaomi hat zugleich große internationale Pläne und gab Ende Juni nach der anfänglichen Expansion in Asien den Marktstart in Brasilien bekannt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Intel verhandelt über höhere Finanzhilfen mit der Bundesregierung

US-Chiphersteller Intel verhandelt angesichts steigender Kosten nach eigenen Angaben mit der Bundesregierung über den Umfang von Finanzhilfen.

Meta kündigt vor erwarteter Apple-Premiere neue VR-Brille an

Kurz vor der erwarteten Vorstellung einer Datenbrille von Apple versucht Platzhirsch Meta, dem potenziellen Konkurrenten mit einer eigenen Ankündigung den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Context: Erholung im PC-Markt in Sicht

Anbieter von PCs und mobilen Endgeräten hatten einen schweren Start ins Jahr 2023. Der Markt ging in Europa noch einmal zurück. Allerdings sehen die Context-Analysten positive Signale.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen