Stühlerücken in der Führungsriege des Chipkonzerns: Zwei Top-Manager von Intel gehen, nachdem sie einen neuen Chef von der Konkurrenz vorgesetzt bekamen.
Verlässt Intel: Kirk SkaugenBeim Halbleiterriesen Intel gehen zwei Top-Manager, die für wichtige Säulen des Geschäfts zuständig waren. Kirk Skaugen verantwortete mit PC-Chips das traditionell wichtigste Standbein. Er habe sich entschlossen, Intel für den nächsten Karriere-Schritt zu verlassen, erklärte das Unternehmen in einem Brief an Mitarbeiter, wie unter anderem der Finanzdienst Bloomberg und das «Wall Street Journal» am Montag berichteten. Es geht auch Doug Davis, der das Geschäft mit Chips für das Internet der Dinge beaufsichtigte. Die Abgänge dürften mit einem Neuzugang bei Intel zusammenhängen. Ein bisheriger Manager des Konkurrenten Qualcomm, Venkata «Murthy» Renduchintala, wechselte zu Intel und wurde auf dem Posten eines Präsidenten zum Vorgesetzten der beiden Spartenchefs. Eine Intel-Sprecherin deutete selbst eine Verbindung an: Dem Konzern sei bewusst, dass bei Neubesetzungen bisherige Führungsfiguren ihre Pläne und Ziele neu bewerten, sagte sie dem «Wall Street Journal».
Das Geschäft mit PC-Chips bringt Intel über die Hälfte der Umsätze ein. Ende 2015 brachte Intel neue Chips mit dem Codenamen «Skylake» auf den Markt, die Computer mit Windows 10 deutlich leistungsstärker und zugleich sparsamer machen sollen. Die Branche erhofft sich davon zumindest eine Abschwächung der Talfahrt bei den PC-Verkäufen. Skaugen hatte zuvor das für Intel sehr lukrative Geschäft mit Prozessoren für Rechenzentren ausgebaut. Der 45-Jährige wurde auch als ein Kandidat für die Konzernspitze gehandelt. Er soll durch seinen bisherigen Stellvertreter Navin Shenoy ersetzt werden. Davis, der seit über 30 Jahren bei Intel ist, bleibt noch in seinem Job, bis ein Nachfolger gefunden wurde. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.