Die Deutsche Telekom will weitere 5,9 Millionen Haushalte mit schnellerem Internet versorgen und dafür 135.000 Anschlüsse von Konkurrenten abklemmen. Der Bonner Konzern beantragte dafür eine entsprechende Änderung der Regulierungsvorgaben, wie die Telekom am Montag mitteilte. Die Telekom setzt bei diesem Ausbau auf die sogenannte Vectoring-Technik. Mit ihr sind – zumindest theoretisch – Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit pro Sekunde im herkömmlichen Kupfernetz möglich. Mit den aktuellen Plänen sollen Nahbereiche um die rund 8.000 Hauptverteiler mit Vectoring-Technik aufgerüstet werden. Laut Telekom ist das bisher nicht möglich, denn die Umstellung könne für Störungen sorgen, wenn über die Hauptverteiler der Telekom VDSL Anschlüsse betrieben werden. «Die Telekom beantragt daher, von der Verpflichtung, Wettbewerbern VDSL-Anschlüsse in den Hauptverteilern zu ermöglichen, befreit zu werden», hieß es. Betroffen wären rund 135.000 Anschlüsse.
Die Telekom-Wettbewerber hatten die Pläne bereits am Freitag scharf kritisiert. Ihr Verband VATM warf der Telekom den Versuch vor, sich ein «Ausbaumonopol» zu sichern. Der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) nannte das Vorhaben «volkswirtschaftlich unsinnig». Die Telekom erklärt, die Wettbewerb sollen künftig statt VDSL genauso wie in den übrigen Gebieten Zugang zu den Produkten auf Vectoring-Basis bekommen. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.