10.7 C
Flensburg
Dienstag, Mai 30, 2023

Telekom will für hohe Bandbreiten «Spezialdienste» anbieten

Die Deutsche Telekom will Internet-Startups und andere Unternehmen mit einem Bedarf für hohe Netz-Bandbreiten gesonderte kostenpflichtige «Spezialdienste» anbieten.

Die Deutsche Telekom will Internet-Startups und andere Unternehmen mit einem Bedarf für hohen Netz-Bandbreiten gesonderte kostenpflichtige «Spezialdienste» anbieten. Telekom-Chef Tim Höttges schlug in einem Blog-Eintrag vor, die Startups sollten die Netzbetreiber dafür an ihren Umsätzen beteiligen. «Nach unseren Vorstellungen bezahlen sie dafür im Rahmen einer Umsatzbeteiligung von ein paar Prozent. Das wäre ein fairer Beitrag für die Nutzung der Infrastruktur.» Das Europaparlament hatte am Dienstag beschlossen, dass sich im Prinzip niemand in der EU eine Vorfahrt im Internet erkaufen darf. Allerdings erlaubt die Verordnung bestimmte «Spezialdienste», die im Netz bevorzugt werden dürfen. Netzaktivisten und Wirtschaftsverbände hatten gegen diese Aufweichung der Netzneutralität bereits im Vorfeld protestiert.

Höttges bezeichnete den ausgehandelten Vorschlag von EU-Kommission, Rat und Parlamentsvertretern als Kompromiss, der durchaus ausgewogen sei. «Gegen unseren Wunsch gibt es Regeln zur Netzneutralität und damit mehr Regulierung. Die neue Verordnung soll ausschließen, dass der Internetzugang für EU-Bürger eingeschränkt wird.» Gleichzeitig bleibe es aber möglich, auch in Zukunft innovative Internetdienste zu entwickeln, die höhere Qualitätsansprüche haben. «Das sind die so genannten Spezialdienste.» (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Kerger wird Vertriebschef von Spectralink

Udo Kerger verantwortet ab sofort den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Telefonie-Spezialisten Spectralink.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Kevin Kellner wird neuer Key Account Manager DACH bei Lindy

Der Mannheimer Spezialist für IT- und AV-Konnektivität Lindy hat mit Kevin Kellner einen neuen Key Account Manager für den deutschsprachigen Raum gewonnen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen