8.8 C
Flensburg
Sonntag, November 2, 2025

Telekom und United Internet wollen E-Mails sicherer machen

Die Deutsche Telekom und United Internet haben eine Brancheninitiative für sichere E-Mail-Kommunikation gestartet. Von "E-Mail made in Germany" sollen Nutzer von GMX, T-Online.de und web.de profitieren.

Die Aktivitäten der NSA werden von immer mehr deutschen Firmen genutzt, um eigene Sicherheitskonzepte zu vermarkten. Jetzt starten die Deutsche Telekom und United Internet eine Brancheninitiative für sichere E-Mail-Kommunikation in Deutschland. Mit „E-Mail made in Germany“ wollen die Partner einen Sicherheitsstandard setzen, der Nutzern von GMX, T-Online.de und web.de erstmals eine automatische Verschlüsselung von Daten auf allen Übertragungswegen ermögliche. Die Daten sollen nur gemäß deutschem Datenschutz verarbeitet werden. Die Verschlüsselung erfolge automatisch durch die Provider, so dass technisches Know-how oder Zusatzaufwand seitens der Kunden nicht erforderlich seien. Die Speicherung aller Daten erfolge in sicheren Rechenzentren in Deutschland. Zudem werde eine Kennzeichnung für E-Mail-Adressen eingeführt, so dass Nutzer vor dem Mail-Versand erfahren würden, ob die ausgewählten Empfänger-Adressen den Sicherheitsstandards des Mailverbundes entsprechen. GMX, T-Online und web.de werden dazu ab sofort die E-Mails zwischen ihren Rechenzentren verschlüsselt übertragen, kündigt die Telekom an. Der Weg vom Endgerät zum Mail-Server ist bereits heute für alle Kunden verschlüsselt, die eine Mail-Anwendung der Partner einsetzen beziehungsweise in ihrem E-Mail Programm (z.B. Outlook) die SSL-Verschlüsselung aktiviert haben. Von Anfang 2014 an werden die Partner aus Sicherheitsgründen konsequent nur noch SSL-verschlüsselte Mails transportieren, so dass der Datenverkehr auf allen Übertragungswegen im Mailverbund sicher ist. „Die jüngsten Berichte über mögliche Zugriffe auf Kommunikationsdaten haben die Deutschen stark verunsichert. Mit unserer Initiative tragen wir diesen Sorgen Rechnung und machen die E-Mail-Kommunikation in Deutschland insgesamt sicherer. Der Schutz der privaten Sphäre ist ein hohes Gut“, so René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

Unter anderem wegen des Vormarschs der Künstlichen Intelligenz suchen Unternehmen nach Wegen, Geld zu sparen. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an.