3.9 C
Flensburg
Sonntag, Dezember 10, 2023

Telefónica schließt technische Integration von E-Plus ab

Zweieinhalb Jahre nach der Übernahme von E-Plus hat Telefónica Deutschland die Integration abgeschlossen und die Kunden auf eine gemeinsame Plattform gebracht.

Zweieinhalb Jahre nach der Übernahme des Mobilfunkbetreibers E-Plus hat Telefónica Deutschland die Integration abgeschlossen und die Kunden auf eine gemeinsame Plattform gebracht. Bei seinen Diensten und Tarifen könne das Unternehmen nun einen besseren Service bieten, erklärte Telefónica am Freitag. Mobilfunkchef Markus Haas nannte die Umsetzung des Projekts wegen des Umfangs einen «enormen Kraftakt». Betroffen waren über 20 Millionen E-Plus-Kunden. Dabei hatte es in den vergangenen Monaten immer wieder Verärgerung über lange Wartezeiten und die Nicht-Erreichbarkeit von Kunden-Hotlines gegeben.

Im Zuge der technischen Migration auf ein gemeinsames Kundensystem habe Telefónica auch sein Markenportfolio neu ausgerichtet, hieß es weiter. So wurden die Marken E-Plus und Base auf das Premiumprodukt O2 und die Billigmarke Simyo auf Blau umgestellt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte vor Cyberangriffen

Digital vernetzte Geräte wie etwa private Überwachungskameras oder smarte Kühlschränke sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden.

Gartner: Die Cloud wird bis 2028 zu einer Geschäftsnotwendigkeit

Laut Gartner wird sich Cloud Computing bis 2028 von einem technologischen Störfaktor zu einer notwendigen Komponente für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entwickeln.

Exclusive Networks erweitert sein X-OD-Portfolio

Dank der Kooperation mit Cubbit, einem Partner von Gaia-X, bietet Cybersecurity-VAD Exclusive Networks seinen Resellern in Deutschland und Österreich jetzt die erste europäische DS3-Cloud-Objekt-Speicherlösung an.
ANZEIGE