20.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 10, 2023

Studie: Wearables europaweit auf Wachstumskurs

Wearables sind europaweit auf Wachstumskurs: Die gfu erwartet für den deutschen Markt in diesem Jahr ein Stückzahl-Wachstum von 20 Prozent.

Wearables sind europaweit auf Wachstumskurs: Die gfu, Veranstalterin der IFA, erwartet für den deutschen Markt in diesem Jahr ein Stückzahl-Wachstum von 20 Prozent auf knapp fünf Millionen. Die Prognose für das Umsatzvolumen zeigt eine Steigerung um 24 Prozent auf knapp 850 Millionen Euro. In den ersten drei Quartalen 2019 erzielten Wearables mit 601 Millionen Euro bereits einen deutlichen Umsatzzuwachs um 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Produktsegment beinhaltet Smart Watches (ohne SIM), Smart Glasses (ohne SIM), Health & Fitness Trackers, Wrist Sport Computers, Connected Watches und Locators.

Dieses Produktsegment ist in ganz Europa erfolgreich: Die Marktforscher erwarten 2019 ein Umsatzvolumen von 3,3 Milliarden Euro (+ 26 %) und eine verkaufte Stückzahl von 21,5 Milliarden (+ 26 %). Nach aktuellen Prognosen setzt sich das Wachstum, wenn auch abgeschwächt, im kommenden Jahr fort. Für Europa werden in 2020 insgesamt 22,5 Milliarden (+ 4 %) verkaufte Wearables mit einem Umsatzvolumen von knapp 3,5 Milliarden Euro (+ 6 %) prognostiziert. Der deutsche Markt wird der Prognose zufolge 2020 zwar weniger stark wachsen wie 2019, aber stärker als der Markt für Gesamt-Europa. Die Prognose: 5,4 Millionen Stück (+ 9,5 %) und 955 Millionen Euro Umsatz (+ 13 %).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle vermarktet Cloud-Services von Stackit

Bechtle stärkt sein Multi-Cloud-Portfolio durch die Zusammenarbeit mit Stackit. Der IT-Dienstleister bietet die in deutschen Rechenzentren betriebene Cloud-Lösung von Stackit über das eigene Clouds-Portal an.

Umfrage: Mehrheit glaubt nicht, dass KI sie im Job voll ersetzen kann

Wie wirkt sich KI in der Zukunft auf unsere Arbeit aus? Eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche glauben, nicht vollständig ersetzt werden zu können. Aber: Knapp ein Viertel sieht das anders.

Meta erweitert Kontenübersicht nach Gesprächen mit Bundeskartellamt

Der Facebook-Konzern Meta gibt Nutzern nach Gesprächen mit dem Bundeskartellamt einen besseren Überblick über die Verknüpfung ihrer Daten bei verschiedenen Diensten.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen