2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

Studie: Neun Prozent der Betriebe wurden ausgespäht

Wirtschaftsspionage läuft heutzutage vor allem übers Internet und betrifft viele Branchen. Nach Ansicht von Fachleuten könnte das Problem zunehmen.

Neun Prozent der Betriebe in Deutschland sind einer Befragung zufolge innerhalb von fünf Jahren Opfer eines Spionageangriffs geworden. Rund zwölf Prozent berichteten über mindestens einen Verdachtsfall oder Angriff auf ihren Betrieb, teilte das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mit. Betroffen sei vor allem die Informations- und Kommunikationsbranche sowie innovative und exportierende Unternehmen.

Grundlage der Daten ist eine Befragung von rund 15.000 Betrieben in Deutschland im Jahr 2023. Bei zwei Dritteln der Angriffe handelte es sich demnach um Hackerattacken auf die IT-Systeme. In mehr als einem Fünftel der betroffenen Unternehmen wurden in den zurückliegenden fünf Jahren digital Daten gestohlen. Industrie- und Wirtschaftsspionage finde vor allem digital statt, etwa durch Cyberattacken oder digitales Ausspähen, erläuterte IAB-Forscherin Iris Möller.

Spionage könnte zunehmen

Nach der Befragung sind so gut wie alle Wirtschaftszweige von Industrie- und Wirtschaftsspionage betroffen. Besonders häufig berichteten die Branchen Information und Kommunikation, Verkehr und Lagerei, Großhandel, die öffentlichen Verwaltung sowie Finanz- und Versicherungsdienstleistungen davon. Im Fokus stehen demnach besonders innovative, forschende Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb stehen.

«Angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen in der Welt und des rasanten technologischen Fortschritts – etwa in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Bioengineering, Robotik und Nanotechnologie – dürften die Anreize für Industrie- und Wirtschaftsspionage steigen», heißt es in der Studie. Der Wirtschaftsstandort Deutschland müsse die Entwicklungen deshalb genau verfolgen und effektive Gegenmaßnahmen ergreifen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gartner: Für CEOs ist Cybersicherheit entscheidend für Wachstum

Für 85 Prozent der CEOs ist Cybersicherheit inzwischen ein entscheidender Faktor für das Unternehmenswachstum, so eine aktuelle Gartner-Umfrage.

Intel enttäuscht Börse mit Umsatzprognose

Intel dominierte einst die Halbleiter-Industrie - jetzt steht der Konzern im Schatten der KI-Chips von Nvidia. Der neue Chef will den Rotstift ansetzen.

Kundenkontakt mit KI-Klon

Es soll wirken wie ein Videocall mit dem Handwerker selbst: Avatare und digitale Agenten sprechen mit Verbrauchern. Immer mehr Firmen experimentieren mit moderner Technik. Nicht für alle ist das was.