13.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 20, 2025

Studie: Deutliche Gehaltsunterschiede im IT-Support

Der «IT-Gehaltsspiegel» der Verbundgruppe Synaxon zeigt markante Gehaltsunterschiede zwischen den verschiedenen Support-Stufen.

Der «IT-Gehaltsspiegel» der Verbundgruppe Synaxon zeigt markante Gehaltsunterschiede zwischen den verschiedenen Support-Stufen. So liegt der Durchschnitt beim 1st Level bei 39.000 Euro pro Jahr, beim 2nd Level bereits bei 46.678 Euro und beim 3rd Level schließlich sogar bei 58.082 Euro jährlich. Die Zahlen zeigen klar den Wert von Erfahrung und Spezialisierung innerhalb des IT- Supports, so das Fazit von Synaxon.

«90 Prozent der 242 Unternehmen, die unsere Umfrage beantwortet haben, beschäftigen weniger als 50 Mitarbeiter», resümiert Friedrich Pollert, Leiter Synaxon Akademie. «Diese Quote macht den Gehaltsspiegel für unsere Partnerunternehmen so wertvoll. Im Gegensatz zu online verfügbaren Job- oder Gehaltsportalen beschreiben die Auswertungen des IT-Gehaltsspiegels viel genauer die Situation, in der sich unsere Partner befinden und schaffen Vergleichbarkeit.»

Auch Arbeitszeitmodelle wurden erhoben. Die Euphorie hinsichtlich der 4-Tage-Woche Anfang letzten Jahres hat sich scheinbar nicht durchgesetzt, denn nur 11 Prozent der Unternehmen setzen dieses Modell um. Zudem gaben 85 Prozent eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden an – klassische Vollzeit bleibt also Standard.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Aktien: Unsicherheiten belasten Techwerte

Aktien konjunktursensibler Technologieunternehmen haben am Donnerstag besonders deutlich unter den aktuellen politischen Unsicherheiten gelitten.

Bitkom: Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer zu hohen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland.

Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen.
ANZEIGE
ANZEIGE