14.9 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

Storage-Markt: Nur ein Hersteller kann zulegen

Der weltweite Storage-Umsatz konnte laut IDC im zweiten Quartal zulegen. Doch an den traditionellen Herstellern ging das Wachstum weitestgehend vorbei. Nur ein Anbieter steigerte die Erlöse.

Der weltweite Storage-Umsatz konnte laut des «Worldwide Quarterly Disk Storage Systems Tracker» von IDC im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,1 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar zulegen. Doch an den traditionellen Array-Herstellern ging dieses Wachstum weitestgehend vorbei. Von den Top-Anbietern konnte nur HP die Erlöse um 8,7 Prozent auf 1,43 Milliarden Dollar steigern. Marktführer EMC (-4 Prozent; 1,69 Milliarden Dollar Umsatz), Dell (-2,9 Prozent), IBM (-28,9 Prozent) und NetApp (-19,6 Prozent) mussten Rückgänge hinnehmen.

Deutlich zulegen konnten dagegen die Original-Design-Manufacturers (ODM), die teilkonfigurierte Systeme direkt an Cloud-Service-Provider liefern. Die Erlöse in diesem Geschäftsbereich stiegen um 25,8 Prozent auf 1 Milliarde Dollar. Laut IDC konnten die direkten Lieferungen in die Hyperscale-Rechenzentren damit das stärkste Wachstum verbuchen. Die Gruppe der ODM-Anbieter, meist Hersteller aus Fernost, steht jetzt für 11,5 Prozent der weltweiten Erlöse.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.

Deutsche Wirtschaft setzt auch auf Open Source

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sie werden inzwischen in der Breite der deutschen Wirtschaft eingesetzt.

Gregor Bieler wird Zentraleuropachef von Cognizant

Der Branchenveteran und langjährige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Zentraleuropachef bei Cognizant.

Share and Like

1,529FollowerFolgen