-0.3 C
Flensburg
Montag, Dezember 4, 2023

Starkes Jahr für Nintendo dank Switch-Konsole

Der Erfolg der Spielekonsole Switch in der Corona-Pandemie hat Nintendo ein starkes Jahr beschert.

Der Erfolg der Spielekonsole Switch in der Corona-Pandemie hat Nintendo ein starkes Jahr beschert. Die Verkäufe der Switch stiegen im Ende März abgeschlossenen Geschäftsjahr um 37 Prozent auf fast 29 Millionen Geräte, wie der japanische Spiele-Spezialist am Donnerstag mitteilte. Damit hat Nintendo inzwischen rund 84,5 Millionen Switch-Konsolen im Markt – was auch eine gute Basis für den Verkauf von mehr Spielen ist. Das populärste Spiel im vergangenen Jahr war die Insel-Simulation «Animal Crossing: New Horizons», die fast 21 Millionen Mal erworben wurde.

In der Corona-Krise verbrachten Menschen mehr Zeit mit Videospielen, was bei allen Anbietern das Geschäft beflügelte. Nintendo steigerte den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um gut ein Drittel auf 1,76 Billionen Yen (rund 13,4 Mrd Euro). Der Gewinn sprang um 85 Prozent auf 480 Milliarden Yen (3,6 Mrd Euro). Zugleich rechnet Nintendo nicht damit, im angebrochenen Geschäftsjahr wieder an diese Zahlen heranzukommen. Beim Umsatz erwartet das Unternehmen einen Rückgang von neun Prozent auf 1,6 Billionen Yen und beim Gewinn ein Minus von 29 Prozent auf 340 Milliarden Yen. Zugleich baut Nintendo darauf, dass die Nachfrage nach der Switch hoch bleibt und plant mit 25,5 Millionen verkauften Geräten. Der Spiele-Absatz dürfte aber der Prognose zufolge – trotz wachsender Geräte-Basis – um fast 18 Prozent sinken. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wettbewerbsbehörde gegen Figma-Übernahme durch Adobe

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat die Übernahme der Web-Design-Plattform Figma durch den Software-Anbieter Adobe vorerst abgelehnt.

Nach DextraData-Deal: Cancom bleibt auf «Buy»

Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für Cancom mit Blick auf die Übernahme der DextraData GmbH auf «Buy» mit einem Kursziel von 40 Euro belassen.

EU-Kommission droht mit Blockade des iRobot-Kaufs durch Amazon

Die Übernahme des Robotersauger-Anbieters iRobot durch Amazon stößt auf Widerstand der EU-Kommission.
ANZEIGE