5 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

Sophos übernimmt Braintrace

Sophos übernimmt Braintrace und stärkt mit der Network-Detection-and-Response-Technologie sein Cybersicherheit-Ökosystem.

Sophos, Anbieter von Cybersicherheit, übernimmt Braintrace. Mit der Akquisition wolle man das eigene Cybersicherheit-Ökosystem mit Braintraces proprietärer NDR-Technologie (Network Detection and Response) weiter stärken, teilte der Anbieter mit. Diese biete tiefe Einblicke in Netzwerkverkehrsmuster einschließlich verschlüsselten Datenverkehrs, ohne dass eine Man-in-the-Middle-Entschlüsselung erforderlich sei. Braintrace wurde 2016 in Salt Lake City gegründet und befindet sich in Privatbesitz. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

Im Rahmen der Übernahme sollen die Entwickler, Datenwissenschaftler und Sicherheitsanalysten von Braintrace den globalen MTR- (Managed Threat Response) und Rapid-Response-Teams von Sophos beitreten, heißt es weiter. Dieses Dienstleistungsgeschäft von Sophos habe sich rasant entwickelt und etabliere das Unternehmen als einen der größten und am schnellsten wachsenden MDR-Anbieter (Managed Detection and Response) weltweit mit bereits mehr als 5.000 aktiven Sophos-MTR-Kunden. Die NDR-Technologie von Braintrace unterstützt die MTR- und Rapid-Response-Analysten von Sophos sowie die XDR-Kunden (Extended Detection and Response) durch die Integration in das «Adaptive Cybersecurity Ecosystem», das allen Produkten und Dienstleistungen von Sophos zugrunde liegt. Sophos plant, die NDR-Technologie von Braintrace für MTR und XDR im ersten Halbjahr 2022 einzuführen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitkom: 93 Prozent der User sehen sich von Cyberkriminalität bedroht

Bei großangelegten Cyberangriffen stehen oft öffentliche Einrichtungen und Unternehmen im Visier der Angreifer. Doch auch viele Privatleute sehen sich bedroht.

Boll wird Distributor für Alcatel-Lucent Enterprise in Österreich

Der IT-Security-Distributor Boll kann einen weiteren Ausbau seiner Partnerlandschaft in Österreich vermelden.

Gartner: Die Cloud wird bis 2028 zu einer Geschäftsnotwendigkeit

Laut Gartner wird sich Cloud Computing bis 2028 von einem technologischen Störfaktor zu einer notwendigen Komponente für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entwickeln.
ANZEIGE