Die Software AG hat einen überraschend guten Start ins neue Jahr erwischt. Der Umsatz kletterte im ersten Quartal im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um 6 Prozent auf 206,2 Millionen Euro.
Software AG mit überraschend gutem JahresauftaktDie Software AG hat einen überraschend guten Start ins neue Jahr erwischt. Der Umsatz kletterte im ersten Quartal im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um 6 Prozent auf 206,2 Millionen Euro, wie das im TecDax notierte Unternehmen überraschend am Dienstagabend in Darmstadt mitteilte. Um Währungseffekte bereinigt hätte das Plus 9 Prozent betragen, hieß es. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen stieg um 23 Prozent auf 59,1 Millionen Euro, die entsprechende Gewinnmarge stieg um 4 Prozentpunkte auf 29 Prozent. Nachbörslich legte die Aktie beim Broker Lang & Schwarz um rund 1,5 Prozent zu. Der zweitgrößte deutsche Softwarehersteller übertraf mit den Erlösen und dem Ergebnis die Schätzungen von Experten teilweise deutlich.
Besonders stark wuchs die angestammte Datenbanksparte (A&N), die um 15 Prozent zulegte. Der angestammte Geschäftsbereich weist hohe Margen auf, gilt aber als nicht besonders zukunftsträchtig. Aufs Jahr gesehen rechnet der Vorstand um Karl-Heinz Streibich hier eigentlich währungsbereinigt mit einem Minus. Das starke Wachstum begründete das Unternehmen mit vorgezogenen Vertragsabschlüssen, aber auch mit der Zusage zum langen Support für die Software. Die zum Wachstumsträger erklärte Sparte mit Integrationssoftware DBP legte um 4 Prozent zu – etwas weniger als von Analysten gedacht. Den Jahresausblick für die beiden wichtigen Sparten und die operative Marge bestätigte das Unternehmen. Den kompletten Zwischenbericht legen die Darmstädter am 26. April vor. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.