5 C
Flensburg
Montag, Dezember 11, 2023

So hoch sollen Löhne und Gehälter steigen

Unternehmen wollen Löhne und Gehälter in diesem Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent erhöhen. Nullrunden soll es nicht geben, so eine aktuelle Studie.

Deutsche Unternehmen sehen der wirtschaftlichen Zukunft sehr positiv entgegen. Im Schnitt können sich die Arbeitnehmer in der Bundesrepublik daher auf 3,1 Prozent mehr Lohn freuen. Das ist sogar etwas mehr, als noch im Sommer auf der Rechnung standen (3 Prozent). Nullrunden soll es laut der Umfrage von Aopn Hewitt, an der 114 Unternehmen verschiedener Branchen und Größen teilgenommen haben, nicht geben. „Trotzdem bleibt die leistungsgerechte Vergütung ein Schwerpunkt: Die Budgets dafür sollen ebenfalls um rund drei Prozent erhöht werden“, so Marco Reiners, Market Leader Reward Central Europe bei Aon Hewitt. Zehn Prozent der Teilnehmer planen zudem, mehr Mitarbeiter einzustellen. Die große Mehrheit will die Belegschaftsgröße aber konstant halten. Über eine Reduktion der Mitarbeiterzahl denken nicht einmal acht Prozent der Unternehmen nach, nur drei Prozent sprechen von Einstellungsstopp. Entlassungen soll es kaum geben, diese stehen nur bei 4,4 Prozent auf der Agenda.

Bei der Anpassung der Lohn- und Gehaltsbudgets berücksichtigen Unternehmen laut der Untersuchungsergebnisse vor allem die Anforderungen am Markt: Knapp zwei Drittel der Teilnehmer achten darauf, dass ihre Vergütungsangebote wettbewerbsfähig sind. Rund ein Viertel knüpft die Budgets vor allem an den Geschäftserfolg, etwa 13 Prozent orientieren sich an Inflation und Preisniveau.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gartner: Halbleiterumsatz wird um 17 Prozent wachsen

Laut der jüngsten Prognose von Gartner wird der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Jahr 2024 um 16,8 Prozent auf 624 Milliarden Dollar steigen.

Bericht: Lexmark streicht Stellen in Deutschland

Drucker-Spezialist Lexmark nimmt offenbar einen erheblichen Abbau an Arbeitsplätzen vor.

Oliver Gorges steigt bei ITscope auf

Oliver Gorges steigt in die Führungsriege von ITscope auf und übernimmt als Director Sales & Marketing die Leitung der Bereiche Vertrieb und Marketing.
ANZEIGE