Samsung führt den weltweiten Smartphone-Markt an, verliert aber Marktanteile. Drei der fünf größten Hersteller kommen mittlerweile aus China. Apple steigert Abverkäufe.
Smartphone-Markt: Anbieter aus China holen aufDie weltweiten Mobiltelefon-Verkäufe an Endnutzer sind im dritten Quartal 2014 stagniert, so das IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner. Dagegen ist die Zahl der Smartphone-Verkäufe an Endnutzer um 20,3 Prozent auf 301 Millionen Einheiten gestiegen. „Die Verkaufszahlen für konventionelle Mobiltelefone sind im dritten Quartal um 25 Prozent gesunken, da der Preisunterschied zu preisgünstigen Android-Smartphones immer geringer wird“, so Roberta Cozza, Research Director bei Gartner. Im dritten Quartal 2014 machten Smartphones 66 Prozent des gesamten Markts für Mobiltelefone aus. Gartner schätzt, dass 2018 neun von zehn Mobiltelefonen Smartphones sein werden.
Nach Stückzahlen führt Samsung (Anteil 24,4 Prozent) den Smartphone-Markt vor Apple (12,7 Prozent), Huawei (5,3 Prozent), Xiaomi (5,2 Prozent) und Lenovo (5 Prozent) an. Damit kommen drei der fünf größten Smartphone-Anbieter aus China. Die Top 3 der chinesischen Hersteller konnte zusammen ihren Marktanteil um vier Prozent steigern, während Samsung Marktanteile verloren hat. Xiaomi legte beim Absatz dabei um 336 Prozent zu und wurde Marktführer in China. Apple steigerte den iPhone-Abverkauf im dritten Quartal um 26 Prozent. Mit den großformatigen iPhone 6-Modellen habe der Hersteller den Vorteil der Android-Wettbewerber kompensiert, so Gartner. Android bleibt das führende Betriebssystem (83,1 Prozent) vor iOS (12,7 Prozent), Windows (3 Prozent) und Blackberry (0,8 Prozent).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.