4.8 C
Flensburg
Donnerstag, Januar 16, 2025

Smartphone-Geschäft lässt Samsungs Gewinn stagnieren

Die geringe Nachfrage nach seinem Smartphone-Spitzenmodell lässt den Gewinn des Elektronikkonzerns Samsung stagnieren.

Die geringe Nachfrage nach seinem Smartphone-Spitzenmodell lässt den Gewinn des Elektronikkonzerns Samsung stagnieren. Der Überschuss belief sich im zweiten Quartal auf 11 Billionen Won (8,4 Milliarden Euro), wie der weltweit größte Hersteller von Smartphones, Speicherchips und Fernsehern am Dienstag bei der Bekanntgabe der detaillierten Quartalszahlen in Seoul mitteilte. Damit verharrte der Überschuss auf dem Vorjahresniveau.

Der Umsatz fiel – wie bereits bekannt –  um 4 Prozent auf knapp 58,5 Billionen Won. Das Geschäft mit dem Smartphone Galaxy S9 sei schlechter gelaufen als erwartet, erklärte der Konzern. Der Gewinn wurde vor allem durch die Chip-Sparte angetrieben. Dort verzeichneten die Südkoreaner einen operativen Gewinn in Rekordhöhe. Die Aktie gab nach der Veröffentlichung des ausführlichen Quartalsberichts um knapp ein Prozent nach. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Start-ups bekommen mehr Geld

Gestiegene Zinsen und risikoscheue Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun geht es wieder aufwärts. Dabei glänzen Gründer abseits von Berlin.

Ömer Tekin wird Sales-Chef von Eperi

Ömer Tekin verantwortet als Head of Sales beim Softwarehersteller Eperi die Vertriebsaktivitäten für das gesamte Produktportfolio.

USA planen neue Ausfuhrbeschränkungen für KI-Technologien

In den letzten Tagen der Amtszeit von Joe Biden kündigt die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI an. Umsetzen müsste sie aber Donald Trump - und könnte eigene Akzente setzen.
ANZEIGE