2.8 C
Flensburg
Samstag, Dezember 9, 2023

Siemens will im Digitalgeschäft zweistellig zulegen

Der Elektrokonzern Siemens setzt für die kommenden Jahre auf einen Wachstumsschub im Geschäft mit Software, digitalen Diensten und Cloud-Plattformen.

Der Elektrokonzern Siemens setzt für die kommenden Jahre auf einen Wachstumsschub im Geschäft mit Software, digitalen Diensten und Cloud-Plattformen. Bis 2020 sollen die Umsätze hier jährlich prozentual zweistellig zulegen, wie Siemens am Mittwoch in München mitteilte. Einer der Treiber werde dabei die neue Cloud-Plattform MindSphere sein, die den Kunden ein cloudbasiertes, offenes Betriebssystem für das Internet der Dinge bieten soll.

Im vergangenen Geschäftsjahr 2015/16 (30. September) hatte Siemens mit Softwarelösungen und digitalen Services insgesamt rund 4,3 Milliarden Euro umgesetzt und damit zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wichtig für Datenschutz

Apple mahnt angesichts der steigenden Angriffe auf in der Cloud gespeicherte Informationen einen breiteren Einsatz der sogenannten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an.

Veeam befördert Tim Pfälzer

Veeam Software, Anbieter von Lösungen für Datensicherung und Ransomware Recovery, ernennt Tim Pfälzer zum General Manager & Senior VP für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA).

EU-Einigung: Künstliche Intelligenz soll stärker geregelt werden

Künstliche Intelligenz, das ist für die einen die Verheißung der Zukunft, für die anderen eine große Gefahr. Die EU hat sich jetzt in einer Marathonsitzung auf Regeln geeinigt. In Brüssel wird das als «historisch» gefeiert - aber was bedeutet das nun?
ANZEIGE