2.8 C
Flensburg
Samstag, Dezember 9, 2023

Server-Markt bleibt schwierig

Die Server-Verkaufszahlen gingen im ersten Quartal in EMEA deutlich zurück. Drastische Einbrüche bei Unix-Servern. HP bleibt trotz Schwierigkeiten Marktführer.

Die weltweiten Verkaufszahlen auf dem Servermarkt gingen um 0,7 Prozent zurück. Der Umsatz im ersten Quartal sank um fünf Prozent. Der Absatz von x86-Servern war im Vergleich zum Vorjahresquartal unverändert. Unix-Server gaben dagegen um 38,8 Prozent nach Stückzahlen nach. 

Nach den Absatzzahlen bleibt Hewlett-Packard im weltweiten Server-Markt führend. Allerdings verlor der Hersteller 15,2 Prozent, während der zweitplatzierte Dell um 2,6 Prozent zulegen konnte. Meg Whitman, CEO von HP, hatte erst kürzlich ein aggressiveres Vorgehen im Server-Markt angekündigt, um den Verlust einzudämmen. In EMEA ging der Server-Markt um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zurück. „Die Budgets sind zurückgefahren und Investitionen in Server haben bei den Unternehmen nicht die höchste Priorität“, so Gartner-Analyst Adrian O‘Connell. Besonders im High-End-Segment sei die Situation schwierig, so O‘Connell. Dementsprechend sei der Ausblick auf das Gesamtjahr „herausfordernd“. Nach Stückzahlen blieb HP auch in EMEA an der Spitze, musste aber einen deutlichen Verlust verbuchen (siehe Grafik). Dell konnte auch in EMEA um 2,6 Prozent zulegen und rangiert auf dem zweiten Rang vor IBM und Fujitsu. 

EMEA: Server Vendor Shipments Estimates, 1Q13 (Units)

Company 1Q13 Shipments 1Q13 Market Share (%) 1Q12 Shipments 1Q12 Market Share (%) 1Q13-1Q12 Growth (%) HP 218,610 37.5 251,947 40.2 -13.2 Dell 132,187 22.7 128,833 20.6 2.6 IBM 56,184 9.6 63,993 10.2 -12.2 Fujitsu 36,463 6.2 40,127 6.4 -9.1 Cisco 14,691 2.5 9,441 1.5 55.6 Others 125,308 21.5 131,744 21.0 -4.9 Total 583,443 100.0 626,085 100.0 -6.8

Source: Gartner (May 2013)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an

Auftritte wie in «Star Trek» bleiben erstmal Science-Fiction, aber einen Schritt in diese Richtung will der Mobilfunker O2 in einigen Jahren wagen: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein, als stünden sie gerade vor einem.

Florian Hartwig wird Deutschlandchef von Palo Alto Networks

Palo Alto Networks, Anbieter im Bereich Cybersicherheit, hat Florian Hartwig zum VP Germany ernannt.

Fachkräftemangel in der Chip-Industrie: 82.000 Stellen unbesetzt

In der deutschen Chipindustrie können laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) immer mehr Stellen nicht besetzt werden.
ANZEIGE