Neue Rolle für HP-Urgestein Ulrich Seibold: Seit Anfang Februar 2020 leitet der erfahrene Manager den neu geschaffenen Geschäftsbereich GreenLake bei HPE DACH.
Ulrich SeiboldNeue Rolle für HP-Urgestein Ulrich Seibold: Seit Anfang Februar 2020 leitet der erfahrene Manager den neu geschaffenen Geschäftsbereich GreenLake bei HPE DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz). Sein Nachfolger als Leiter des indirekten Vertriebs bei HPE Deutschland steht noch nicht fest. Damit wird Seibold das gesamte «As-a-Service»-Geschäft von Hewlett Packard Enterprise im deutschsprachigen Raum verantworten. Im Dezember 2019 hatte HPE angekündigt, dass der ehemalige Microsoft-Manager Keith White die globale Leitung des GreenLake-Geschäftsbereichs übernehmen soll.
GreenLake gehört zu den wichtigen Wachstumsfeldern von HPE. Zuletzt hatte der Hersteller für diesen Bereich GreenLake Central vorgestellt. Die Software-Plattform bietet Kunden ein durchgängiges Cloud-Erlebnis für ihre Anwendungen und Daten mithilfe einer Konsole, über die sie ihre hybride IT-Umgebung betreiben, verwalten und optimieren können. «HPE GreenLake Central ist eine transformative Plattform, die die Spielregeln in der hybriden IT verändert», sagt Antonio Neri, President und CEO von HPE.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.