19.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 13, 2025

SAP verkauft Anteile an US-Marktforschungstochter Qualtrics

SAP verkauft seine Anteile an der US-Marktforschungstochter Qualtrics an den US-Finanzinvestor Silver Lake und den kanadischen Pensionsfonds CPP Investments.

SAP verkauft seine Anteile an der US-Marktforschungstochter Qualtrics an den US-Finanzinvestor Silver Lake und den kanadischen Pensionsfonds CPP Investments. SAP erhalte für den Anteilsverkauf rund 7,7 Milliarden Dollar (7,2 Mrd Euro), teilte der Konzern am Montag in Walldorf mit. Pro Anteil zahlen Silver Lake und CPP Investments 18,15 US-Dollar. SAP nimmt damit ein Angebot aus der vorigen Woche an, es sei die attraktivste Offerte im Verkaufsprozess gewesen, hieß es. SAP rechnet damit, dass der Verkauf in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen wird. Es stehen noch behördliche Genehmigungen aus. Bei der Offerte wird Qualtrics inklusive Schulden mit rund 12,5 Milliarden Dollar bewertet.

Ende Januar hatte der Walldorfer Konzern bekannt gegeben, Qualtrics bei passenden Bedingungen verkaufen zu wollen. SAP hatte unter seinem damaligen Chef Bill McDermott das Unternehmen 2018 für acht Milliarden US-Dollar gekauft. Ein Durchbruch in der Marktforschung, um den US-Rivalen Salesforce in seiner Domäne bei Vertriebs- und Kundenmanagement-Software anzugreifen, blieb aber aus. Bereits 2021 hatte SAP sich unter dem neuen Chef Christian Klein wieder etwas von der Tochter gelöst und sie in Teilen an die Börse gebracht. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Kirchesch wird Business Development Manager bei ViewSonic

ViewSonic, Anbieter von visuellen Lösungen, baut seine Aktivitäten im Bereich LED-Produkte und -Lösungen weiter aus und verstärkt sein Team.

Ingram Micro: Bestellungen wieder möglich

Nach dem Ramsomware-Angriff sind die gängigen Websites von Ingram Micro zwar nach wie vor offline, doch der Boadliner meldet erste Fortschritte.

Nvidia als erste Firma mehr als vier Billionen Dollar wert

Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Das treibt die Aktie auf neue Höhen - und zu einem Börsen-Rekord.