-4.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023

SAP kauft E-Commerce-Anbieter Hybris

Die Walldorfer übernehmen den Schweizer E-Commerce-Spezialisten Hybris. Für die rund 200 Hybris-Partner soll sich vorerst nichts ändern.

Mit der Übernahme von Hybris werde SAP eine E-Commerce-Plattform anbieten, die auf neuester Technologie basiere und sowohl in einer on-demand als auch on-premise Umgebung verfügbar sei, so eine Mitteilung der Unternehmen. Nach Abschluss der Akquisition im dritten Quartal soll Hybris als eigenständige Geschäftseinheit weitergeführt werden. Das bestehende Management-Team unter der Leitung von Ariel Lüdi und Carsten Thoma bleibe erhalten. Finanzielle Details wurden nicht mitgeteilt. „Mit Hybris wird SAP eine führende Position im Verbrauchermarkt einnehmen können“, so Jim Hagemann Snabe, Co-CEOs der SAP AG. Hybris wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zug in der Schweiz. Die Multikanal-Commerce-Plattform des Unternehmens umfasst Lösungen für das Web, die mobile Nutzung sowie für Callcenter und Filialen. 

Für die rund 200 Hybris-Partner soll sich vorerst nichts ändern: „Bis zum Abschluss der Übernahme werden wir Sie in der gewohnten Weise betreuen. Ihre bestehenden Verträge bleiben in Kraft, an Ihren Beziehungen zu unserem Accountmanagement und an unseren Servicestrukturen ändert sich nichts. Ihre Ansprechpartner in den Bereichen Vertrieb und technische Dienstleistungen werden Sie wie bisher unterstützen“, teilt das Unternehmen seinen Partnern mit.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Siewert & Kau mit Ergonomie-Lösungen von Neomounts

Wo und wie ein Display positioniert wird, ist entscheidend für die Ergonomie am Arbeitsplatz. Das niederländische Unternehmen Neomounts bietet ein Sortiment an hochwertigen Montagelösungen und ergänzt damit ab sofort das Portfolio von Siewert & Kau.

Erhebung: Jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

In Deutschland nutzt jedes achte Unternehmen nach eigener Darstellung künstliche Intelligenz. Das geht aus einer Erhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlicht hat.

Apple-Rally nimmt eine Auszeit

Die Aktien von Apple dürften nach ihrer wochenlangen Rally zunächst eine Verschnaufpause einlegen.
ANZEIGE