Adaire Fox-MartinDer Softwarekonzern SAP baut seine Führungsriege um. Zwei Vorstände gehen, die Ressorts bekommen zum Teil einen neuen Zuschnitt, die Bereiche Kundenzufriedenheit und Produktentwicklung werden deutlich gestärkt, wie das Walldorfer Unternehmen am Donnerstag mitteilte. SAP reagiert damit auch auf Kritik von Kunden, die sich zuletzt über eine mangelnde Verschränkung der vielen verschiedenen SAP-Programme beklagt hatten. «Unsere Kunden erwarten von uns zurecht, dass unser Angebotsportfolio nahtlos integriert ist und alle Lösungen reibungslos zusammenarbeiten», betonte Co-Vorstandschef Christian Klein. Vorgänger Bill McDermott hatte SAP vor allem mit milliardenschweren Zukäufen vergrößert. Das neue Führungsduo mit Klein und Jennifer Morgan, das seit Oktober amtiert, steht nun vor der Aufgabe, die verschiedenen Teile zu einem Ganzen zu formen.
Vertrieb, Service und alles, was dazugehört, bringt SAP dafür im neuen Vorstandsbereich «Kundenerfolg» zusammen, der von Adaire Fox-Martin geleitet wird. Ihr Vorstandskollege Thomas Saueressig übernimmt Produktmanagement, Entwicklung und Support. Michael Kleinemeier, dessen Aufgaben damit unter den beiden neuen Ressorts aufgeteilt werden, verlässt Europas größten Softwarehersteller Ende April. Nach der Hauptversammlung im Mai geht zudem Personalvorstand Stefan Ries. Für ihn gibt es noch keinen Nachfolger. Die Zukäufe und das starke Wachstum mit sogenannten Cloud-Programmen hatten den SAP-Umsatz 2019 deutlich angetrieben. Auch das operative Ergebnis legte zu. Weil SAP aber viel Geld für den Umbau des Konzerns ausgab, ging der Gewinn unter dem Strich um 17 Prozent auf 3,39 Milliarden Euro zurück. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.