Wegen des Produktionsstopps für sein Pannen-Smartphone Galaxy Note 7 will Samsung an die betroffenen Zulieferer Schadenersatz leisten. Auch werde erwogen, den Firmen Aufträge für andere Smartphones zu geben, teilte der Technologie-Riese aus Südkorea am Dienstag mit. Die geplanten Zahlungen beträfen alle Hersteller, die Komponenten für das Note 7 geliefert hätten, sagte ein Sprecher. Der Smartphone-Marktführer nannte keine Zahlen, doch berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap, dass etwa 70 Zulieferer einen finanziellen Ausgleich erwarten könnten. Dabei könne es sich um einen Betrag von bis zu 300 Milliarden Won (241,6 Millionen Euro) handeln. In Südkorea gibt es die Befürchtung, dass das Aus für das Note 7 auch Folgen für die Wirtschaft des Landes haben könnte.
Samsung bezifferte wegen des Debakels die Belastung für das Betriebsergebnis bis einschließlich des ersten Quartals 2017 mit umgerechnet mehr als fünf Milliarden Euro. Die Lücke durch den Produktionsstopp hoffen die Südkoreaner mit anderen Modellen im oberen Preissegment ausfüllen zu können. Samsung hatte das Note 7 Anfang vergangener Woche endgültig vom Markt genommen. Zuvor waren auch vermeintlich sichere modifizierte Geräte in Brand geraten. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.