17.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 20, 2025

Samsung strafft Distributionskanal im Drucker-Bereich

Samsung strafft im Drucker-Segment seinen Distributionskanal und kündigt die Verträge mit zwei Supplies-Spezialisten. Der Vertrag mit einem Broadliner wurde «eingefroren.» Wachstum im B2B-Segment.

Samsung strafft im Drucker-Segment seinen Distributionskanal. Der Hersteller kündigte die Verträge mit dem Hamburger Supplies-Spezialisten Axro und mit Imcopex aus Wentorf bei Hamburg. Der Vertrag mit Broadliner Tech Data wurde «eingefroren», wie es Norbert Höpfner, Head of Printing Solutions bei Samsung, im Gespräch mit ChannelObserver formuliert. Der Hersteller vertreibt seine Hardware künftig unter anderem über Also, Ingram Micro, Systeam, Siewert & Kau und Bluechip. Dazu kommen neun Distributoren für den Supplies-Bereich. Drucker-Chef Höpfner betont, dass der Hersteller Wert auf die B2B-Orientierung der Grossisten lege. Während der Anbieter im B2C-Segment den hohen Marktanteil von 40 Prozent «stabil» halten will, soll der Business-Bereich ausgebaut werden. «Wir haben im B2B-Umfeld mittlerweile eine geschlossene Produktpalette anzubieten», betont der Samsung-Manager.

Zu den Produkten in diesem Segment zählen beispielsweise die A3-Multifunktionsgeräte der MX7-Serie, die seit einigen Monaten lieferbar sind. Die Geräte sind für Unternehmen als Abteilungsdrucker mit hohem Druckvolumen von bis zu 330.000 Seiten pro Monat konzipiert. Laut Höpfner sind bereits «kleinere Stückzahlen» in Projektgeschäften im Einsatz. «Wir haben ein gutes Feedback von unseren Händlern erhalten. Die Anzahl der kaufenden Reseller steigt und dementsprechend entwickeln sich auch die Absatzzahlen gut.» Im A3-Umfeld habe der Hersteller bereits um 33 Prozent zulegen können.  

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Infinigate vergrößert Portfolio mit Swissbit-Produkten

Der Security-VAD Infinigate kooperiert mit Swissbit, einem Hersteller von Speicher- und Sicherheitslösungen.

Adobe kann KI-Sorgen der Anleger nicht zerstreuen

Der US-Softwarekonzern Adobe hat seinen skeptischen Anlegern mit dem Ausblick auf das laufende Quartal kaum Zuversicht einhauchen können.

Gartner: Hälfte aller Geschäftsentscheidungen durch KI automatisiert

Gartner hat seine wichtigsten Prognosen für den Bereich Daten und Analysen (D&A) für das Jahr 2025 und darüber hinaus vorgestellt.
ANZEIGE
ANZEIGE