Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung plant Investitionen von umgerechnet rund 138 Milliarden Euro über den Zeitraum der nächsten drei Jahre. Dabei werden man sich auf aufstrebende Wirtschaftsbereiche fokussieren, etwa die künstliche Intelligenz, Technik für das autonome Fahren oder Netzwerke für die fünfte Mobilfunkgeneration (5G), gab der Technikriese am Mittwoch bekannt. Man wolle mit dem Programm auch die heimische Wirtschaft in Südkorea revitalisieren, erklärte Samsung. Außerdem strebe man an, eine «führende Kraft beim Aufbau und der Belebung des Ökosystems innovativer Unternehmen für die digitale Wirtschaft zu werden». Die Investitionen werden von verschiedenen Samsung-Gesellschaft vorgenommen, vor allem aber von Samsung Electronics.
72 Prozent der geplanten Investitionen würden in Südkorea vorgenommen. Man erwarte, dass insgesamt 700.000 neue Arbeitsplätze auch außerhalb von Samsung generiert werden, vorrangig in der Chip- und Displaybranche. Samsung steht vor der Herausforderung, dass sich der Smartphone-Markt weitweit abkühlt. Außerdem suchen Großkunden wie Apple nach Wegen, sich von der Abhängigkeit von Samsung als Zulieferer zu befreien. (dpa)
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.