7.6 C
Flensburg
Freitag, Juni 9, 2023

Russische Virenjäger warnen vor Angriff auf Festplatten

Kaspersky warnt vor einer Hacker-Gruppe, die in großem Stil Festplatten auslesen kann. Produkte zahlreicher Hersteller könnten infiziert werden.

Die russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab warnt vor einer mächtigen Hacker-Gruppe, die in großem Stil Festplatten auslesen kann. Kaspersky legt eine Verbindung zu westlichen Geheimdiensten nahe: Zum Teil seien Schwachstellen ausgenutzt worden, auf die später auch die gegen das iranische Atomprogramm gerichtete Schad-Software Stuxnet zugegriffen habe. Hinter Stuxnet stecken nach bisherigen Informationen vor allem amerikanische und israelische Geheimdienst-Experten. Die Programme der Hackergruppe mit dem Namen «Equation Group» könnten Festplatten von rund einem Dutzend oft genutzter Hersteller infiziert werden, erklärte Kaspersky. Dabei werde ein unsichtbarer Bereich geschaffen, in dem Informationen zu späteren Abruf gespeichert werden. Die Schadsoftware überlebe auch eine Neuformatierung der Festplatten sowie eine Neuinstallation des Betriebssystems. Von üblichen Virenscannern könne das Programm nicht erkannt werden.

Die Equation Group sei so etwas wie der «Todesstern» der Schadsoftware-Galaxie, schrieb Kaspersky in Anspielung an die Superwaffe aus den «Star Wars»-Filmen, die ganze Planeten zerstören konnte. Seit dem Jahr 2001 habe es tausende Angriffe in über 30 Ländern gegeben. Unter den Zielen seien Regierungsbehörden, Institutionen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Nuklearforschung sowie Medien, Finanzinstitute und Unternehmen, die Verschlüsselungstechnologien entwickeln. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Siewert & Kau vertreibt Yealink

Siewert & Kau erweitert sein Angebot um Headsets, Telefone, digitale Whiteboards und Konferenzraum-Lösungen des chinesischen Herstellers Yealink.

Meta erweitert Kontenübersicht nach Gesprächen mit Bundeskartellamt

Der Facebook-Konzern Meta gibt Nutzern nach Gesprächen mit dem Bundeskartellamt einen besseren Überblick über die Verknüpfung ihrer Daten bei verschiedenen Diensten.

Apple steigt ins Geschäft mit Computer-Brillen ein

Apple wagt mit seiner ersten Computer-Brille den Eintritt in eine neue Produktkategorie mit ungewissen Erfolgsaussichten.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen